Liebe Schützenbrüder,
in den Tagen um den zweiten Sonntag im September würden wir alle gerne gemeinsam unser geliebtes Volks-, Heimat- und Schützenfest feiern.
Unser Verstand sagt uns, dass die aktuelle Pandemiesituation dies in diesem Jahr leider nicht ermöglicht. Trotz aller Vernunft und Rationalität sagt uns unser Schützenherz etwas Anderes.
Gemeinschaft und Festfreude fehlen uns und weichen einer großen Sehnsucht nach den gemeinsamen Tagen der Freude.
Und trotzdem oder gerade wegen dieser tiefen Sehnsucht ist es umso wichtiger, dass wir uns an den eigentlichen Festtagen auf unsere Vernunft besinnen und uns an die momentanen Auflagen und Einschränkungen halten.
Ich bitte daher alle Schützenbrüder und die gesamte Schützenfamilie, sich an die aktuellen Pandemieauflagen zu halten.
Leider können in diesem Jahr die wenigen offiziellen Termine nur in einem sehr stark eingeschränkten Personenkreis stattfinden.
Ich bitte daher alle Schützen in diesem Jahr auf das Tragen der Uniformen an den Schützenfesttagen zu verzichten, ausgenommen hiervon sind natürlich die Teilnehmer an den beiden Gottesdiensten. Bitte beachtet ins Besondere, dass wir in diesem Jahr keine offiziellen Festzüge angemeldet haben und entsprechend auch die Sondergenehmigung für das Mitführen von Blank- und Stichwaffen (Säbel, Degen, Hirschfänger) an den Tagen nicht gilt.
Bitte unterstützt uns dabei, die Tage gemeinsam mit Abstand zu verbringen. Achtet dabei auf euch und andere, auch, wenn ihr im privaten Umfeld mit euren Freunden und Kammeraden im heimischen Garten feiert oder euch anderweitig im privaten Kreise treffen solltet. Bitte beachtet in jedem Fall die Einhaltung der geltenden Pandemie- und Hygienebestimmungen und gebt dabei keinen Anlass zu öffentlichen Personenansammlungen.
In diesem Sinne wünsche ich euch einige möglichst schöne und harmonische Septembertage und vor Allem, bleibt gesund.
Herzliche Grüße
Thomas Schröder
Brudermeister und Präsident
Hallo liebe Vorster, Nachbarn, Verwandte und Freunde!
Normalerweise wären wir um diese Zeit schon mitten im Aufbau unserer Residenz beschäftigt. Am Sonntag, 6.9.2020 wäre die letzte Generalversammlung und wir hätten zum ersten mal eine Parade abnehmen dürfen. Das alles macht uns mindestens genauso wehmütig wie euch.
Aber Gesundheit geht natürlich immer vor. Wir möchten euch bitten eure Häuser trotzdem vom 12.09. bis 15.09. zu schmücken. Die Gruppenadministratoren der Vorster Facebookgruppe “Du bist Vorster, wenn….” veranstalten hierzu ein Gewinnspiel, bei dem es einen REWE Einkaufsgutschein von 50€ zu gewinnen gibt.
Vielleicht könnt ihr ja auch etwas mit euren Schützenzügen oder Freunden und Verwandten feiern. Natürlich im Rahmen der Corona Schutzmaßnahmen!
Wir hoffen sehr, daß wir dann 2021 wieder unser schönes, traditionelles Schützenfest mit euch zusammen feiern können.
Passt auf euch auf und bleibt gesund!
SM Johannes I. mit Sabine
Marco Lietz mit Andrea
Norbert Baumeister mit Tanja
Liebe Vorster Schützen,
liebe Vorster Bürger,
liebe Freunde von nah und fern,
in diesen Tagen haben wir alle eine große Sehnsucht, die Sehnsucht nach Normalität, d.h. in gewohnten und bekannten Abläufen die Dinge des Lebens gestalten, die uns bewegen. Doch diese Normalität ist in vielen Bereichen gerade nachhaltig gestört und niemand von uns kann derzeit einschätzen, wie lange das noch so sein wird.
Normalität würde für uns als Vorstand bedeuten, dass wir uns in diesen Tagen mit Freude und Herzblut der Aufgabe widmen dürfen, die für uns Zentrum unseres ehrenamtlichen Engagements ist. Die Planung unseres Volks-, Heimat- und Schützenfestes als zentralem Punkt der Begegnung zwischen Menschen und einem Ort der gemeinsamen Freude und des unbeschwerten Miteinanders. Diese Planung ist uns derzeit aufgrund der Pandemiesituation und einer ungeklärten Rechtslage für die Zeit nach dem 31.08.2020 nicht in der Form möglich, wie es aus unserer Sicht wünschenswert und erforderlich wäre.
Wir, der Vorstand der St. Eustachius Schützenbruderschaft Büttgen-Vorst 1880 e.V. haben deshalb schweren Herzens beschlossen, unser Schützen- und Heimatfest 2020, das vom 12.09.20 bis zum 15.09.20 geplant war, und alle flankierenden Veranstaltungen wie das Hauptmannstreffen, die Generalversammlungen und die Chargiertenversammlung abzusagen.
Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht!
Eine relative Planungssicherheit ist aber derzeit ebenso wenig gegeben, wie ein Handlungsspielraum, auf dessen Basis wir die Möglichkeit sehen, ein realistisches Umsetzungskonzept zu erstellen, dass unseren und den Bedürfnissen unserer Mitglieder und Gäste ebenso gerecht wird, wie den momentanen rechtlichen Rahmenbedingungen. Hinzu kommt, dass die zum Veranstaltungszeitpunkt geltende Rechtslage derzeit noch völlig unklar ist.
Grundsätzlich gilt das Verbot von Großveranstaltungen derzeit nur bis mindestens zum 31.08.2020. Ob und in welchem Umfang es zu einer Ausweitung der derzeit geltenden Regelungen kommen wird, ist derzeit nicht absehbar. Allerdings können wir uns nicht vorstellen, dass, selbst wenn ab dem 1.09.20 Großveranstaltungen wieder erlaubt würden, diese ohne starke Hygiene- und Abstandsvorgaben stattfinden könnten. Diese Regeln einzuhalten würde eine Großveranstaltung vielleicht irgendwie möglich machen, aber es wäre kein Vorster Schützenfest, wie wir es kennen und lieben.
Aus unserer Sicht gilt es klar, den Fokus auf den Schutz von Mitbürgern, Gästen und Mitgliedern, von denen ja auch eine beträchtliche Anzahl zu Risikogruppen gehören, zu legen. Auf der anderen Seite möchten wir diese Menschen auch keinesfalls von unseren Feierlichkeiten ausschließen, weil sie nachvollziehbarer Weise aus Selbstschutz von unserem Fest fernbleiben würden, oder im schlimmsten Fall durch entsprechende Vorgaben von uns ausgeschlossen werden müssten. Darüber hinaus gilt es selbstverständlich Haftungs- und Reputationsrisiken für den Verein oder einzelne Vorstandsmitglieder auszuschließen. Auch für unsere Königshäuser wäre es sehr unschön, nach einem fast völlig ausgefallenen Königsjahr „nur“ Schützenfest zu feiern und dann abgekrönt zu werden. Insofern freuen wir uns sehr, dass beide Königshäuser um Johannes I. Hamacher und David I. Engelbrecht signalisiert haben, ihre Regentschaft bis zum Schützenfest 2021 zu verlängern. Diese Absage soll zudem auch ein deutliches Zeichen der Solidarität mit den benachbarten Bruderschaften und deren Königshäusern sein, die ihr Schützenfest in diesem Jahr ebenfalls nicht feiern können.
Unsere Entscheidung bereits heute, knapp dreieinhalb Monate vor dem Vorster Schützenfest zu treffen, ohne Klarheit zu haben, welche Maßnahmen uns im September tatsächlich erwarten, war für uns nicht leicht, aber alternativlos.
Verständlicherweise benötigen unsere Vertragspartner (Musiker, Zeltwirt, Schausteller und Brauereien) Planungssicherheit. Und es freut uns sehr, dass viele dieser größtenteils jahrzehntelangen Partner uns schon zugesichert haben, dass aus der Absage unseres Schützen- und Heimatfestes keine wechselseitigen Rechte oder Pflichten entstehen. Hierfür an dieser Stelle noch einmal unseren herzlichsten Dank. Selbstverständlich haben nicht zuletzt auch unserer Königshäuser ein überaus gerechtfertigtes Interesse, frühestmöglich Klarheit zu erhalten. Aber auch unsere Schützenbrüder haben natürlich ein Recht auf Planungssicherheit, auch deshalb haben wir uns dazu entschieden, diese finale Entscheidung bereits jetzt zu treffen.
Zudem müssten wir in diesen Tagen in die heiße Phase der Vorbereitungen eintreten. Dazu gehören Anträge zur Genehmigung der diversen Aktivitäten rund um unser Schützenfest, deren Ausgestaltung derzeit aufgrund der rechtlichen Situation völlig unklar ist. Dazu gehört beispielsweise auch die Ausgestaltung unserer Festschrift, nicht zuletzt auch mit der Gewinnung von Anzeigenpartnern, die Planung und Durchführung der vorgesehenen vorbereitenden Versammlungen, die zum Teil noch unter das Verbot der derzeit geltenden Regelungen fallen und vieles mehr.
Letztendlich sind es der Raum für die persönliche Begegnung mit alten Freunden, die persönliche Umarmung, eben das harmonische Miteinander, die unser Schützenfest ausmachen und die vermutlich in dieser Form in diesem Jahr nicht möglich sein werden.
Besondere Zeiten für uns alle erfordern auch besondere Maßnahmen. Wir, der Vorstand der St. Eustachius Schützenbruderschaft 1880 e.V., sind fest davon überzeugt, dass diese Maßnahmen unerlässlich sind, um uns alle und jeden Einzelnen von uns bestmöglich zu schützen. Wir schaffen das gemeinsam!
Wir hoffen auf Euer/Ihr Verständnis und wünschen in diesen schwierigen Zeiten alles Gute für Euch/Sie und Eure/Ihre Familien.
Wir hoffen, im nächsten Jahr wieder möglichst unbeschwert mit Euch/Ihnen unser Schützen- und Heimatfest feiern zu können.
Bleibt/Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichem Schützengruß
Der Vorstand der St.Eustachius-
Schützenbruderschaft 1880 Büttgen-Vorst e.V.
Liebe Schützenbrüder,
unsere Jungschützen haben beschlossen, ein Onlineturnier für einen guten Zweck zu veranstalten. Vom 20.-22.05. wollen unsere Jungschützen über Fifa ein Onlinefussballturnier veranstalten. Alle Startgelder des Turniers sollen uneingeschränkt der lokalen Corona-Hilfe zugeführt werden.
Gerne möchten unsere Jungschützen auch den Stammschützenbereich in ihre Überlegungen einbeziehen. Sicher kennen viele von euch von ihren Kindern und Enkelkindern das Prinzip des Sponsored Walk.
Ähnlich wie bei einem Sponsored Walk möchten unsere Jungschützen euch die Möglichkeit geben, eine Patenschaft für eines der startenden Junschützenteams zu übernehmen und pro Tor, das dieses Team im Turnier erzielt, einen kleinen Obolus zu spenden, der ebenfalls unmittelbar der lokalen Kaarster Coronahilfe zur Verfügung gestellt wird.
Wenn ihr hieran als Zug oder Einzelperson Interesse habt, setzt euch gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! direkt mit unseren Jungschützen in Verbindung oder meldet euch bei mir und ich stelle einen Kontakt her, beziehungsweise nehme eure Patenschaft entgegen.
In einem ersten Schritt der Schritt der Solidarität haben die Jungschützen bereits entschieden, aus ihrem Budget 2.000 Euro zur Verfügung zu stellen, von denen 500 Euro bereits an die Organisation Kaarster helfen Kaarstern zur direkten Unterstützung lokaler Projekte zugesichert wurden.
Herzlichen Dank für eure Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen und bleibt gesund.
Thomas Schröder
Brudermeister
Liebe Schützengemeinde,
Das für den 24.4.2020 geplante Schießen der Könige und Jungschützenkönige ist ebenfalls abgesagt.
Liebe Brudermeister,
liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
„und bis wir uns wiedersehen“, ich glaube, diesen Zeitpunkt sehnen wir derzeit alle herbei. Wieder unsere sozialen Kontakte auch mit räumlicher Nähe leben zu können ist unser aller Wunsch in diesen Tagen.
Aktuell scheint das Fundament unserer Gemeinschaft ins Wanken zu geraten. Gemeinsame Feiern, Gottesdienste, Versammlungen, Geburtstage, selbst das Geleit auf dem letzten irdischen Weg verstorbener Kameraden können im Moment nicht stattfinden.
Aktuell geht mir immer wieder ein altes irisches Segenslied durch den Kopf, möge die Straße uns zusammenführen! Besonders die Refrainzeile „und bis wir uns wiedersehen halte Gott dich fest in seiner Hand“ hat dabei für mich gerade eine ganz besondere Bedeutung und drückt einen meiner tiefsten Wünsche in diesen Tagen aus.
„Bleibt gesund, achtet auf euch, verzweifelt nicht an dieser schwierigen Situation und fühlt euch behütet und hoffentlich können wir uns schon bald alle wiedersehen.“
Ich bin mir sicher, dass ihr alle diesen Wunsch teilt. Ich möchte deshalb gerne gemeinsam mit euch diesen innigen Wunsch in unsere Gemeinschaften und Bruderschaften tragen und bitte hierbei um eure Unterstützung.
Als Zeichen, dass wir an einander denken und uns darauf freuen, uns bald wiederzusehen, tragen wir deshalb diese irische Weise gemeinsam in unsere Bruderschaften.
Bittet in euren Bruderschaften eure Musiker, dieses Segenslied am kommenden Dienstag, 31.03.2020, um 18:30 (siehe hierzu unsere Veranstaltungseinladung auf Facebook) in ihren Gärten und auf ihren Balkonen zu spielen und sich dabei zu filmen. Die Noten habe ich als Anlage nochmals beigefügt, sie können auch unter www.liederkiste.com kostenlos abgerufen werden. Dort besteht ebenfalls die Möglichkeit, sich die Melodie vorab nochmals anzuhören.
Gleichzeitig möchte ich euch bitten, die Kerzen, die wir im Gottesdienst vor der Delegiertentagung erhalten haben, zu diesem Zeitpunkt zu entzünden. Leitet diesen Aufruf, eine Kerze zu entzünden bitte auch in eure Bruderschaften weiter. Jede weitere Kerze ist willkommen und ein nach außen getragenes Zeichen.
Vorab werden wir einen einleitenden geistlichen Videoimpuls unseres Bezirkspräses Diakon Michael Offer auf unserer Homepage und unseren Sozial Media Kanälen bereitstellen und laden euch herzlich ein, diesen Impuls mit uns zu teilen.
Wir werden folgende Hashtag benutzen und bitten euch, eure Beiträge in den sozialen Medien ebenfalls damit zu versehen:
#bwuw
#bvneuss
#biswirunswiedersehen
#bvneussbiswirunswiedersehen
Bitte lasst Alle, die an dem Aufruf teilnehmen, ihre Bilder und Videos unter diesen Hashtag verlinken. Gerne könnt ihr zudem auch Videos und Fotos dieser Aktion an meinen Stellvertreter unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mailen, der mit eurem damit gegebenen Einverständnis die Bilder/Videos auf Facebook/Instagram und YouTube veröffentlicht.
Wir können damit nicht das Virus bekämpfen, aber vielleicht ein kleines bisschen Hoffnung und Gemeinschaft spenden und ich danke euch schon jetzt, dass ihr diesen Gedanken mit tragt und meinen Aufruf unterstützt.
Und bis wir uns dann endlich wiedersehen halte Gott euch und eure Familien fest in seiner Hand.
Herzliche Grüße
Thomas Schröder
Bezirksbundesmeister
Update 25.3.2020:
Da in den Niederlanden bis zum 1. Juni keine öffentlichen Feierlichkeiten stattfinden dürfen, wurde das Matjesschießen nun komplett abgesagt.
Aus nachvollziehbaren Gründen finden
das Schießen der Fähnriche und das
Schießen der Hönesse sowie das
Regimentsschießen
nicht statt!