Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Durch das Surfen auf dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Suche  

   

Aus den Galerien  

   

Veranstaltungen  

Keine Termine
   

image8Der Montagmorgen begann mit dem ökumenischen Gottesdienst in unserer Antoniuskirche, der von Präses Ulrich Eßer und Pfarrer Werner Hoffmann abgehalten wurde. An dessem Ende gab Pfarrer Hoffmann bekannt, das dies sein letztes Auftreten diesem Amt sein würde, worauf sich die Schützen mit einem stehendem Beifall bei ihm bedankten. Anschließend ging es zur Kranzniederlegung auf dem Friedhof. Bei dieser Zeremonie werden aller verstorbenen Schützenbrüder gedacht.

 

image4Es folgte die erste Parade des Tages mit dem Vorbeimarsch an S.M. Reiner I. (Jülich), den Kindergarten- und Schulkindern, die anschließend im Festzelt ihr Ständchen zum Besten gaben. Gleichzeitig erfreute man sich beim Senioren- und Bürgerfrühschoppen an der musikalischer Unterhaltung und dem geselligen Frühstück.

 

image3Die darauf folgende Hutsammlung wurde von S.M. Reiner I (Jülich) und seinen Ministern durchgeführt. Bei dieser Aktion wurden 1984,50€ zusammengetragen. Das Königshaus bedankte sich dafür recht Herzlich bei allen Spendern und stockte den Betrag auf 2300€ auf. Der Erlös kommt den Edelknaben zu Gute. Von dem Geld werden neue Fangschnüre und Uniformen besorgt und die Fahne der Edelknaben repariert.

 

image5Die Edelknaben waren auch die ersten an diesem Tag, die Ihren neuen König krönen wollten. Von den 30 Bewerber um die Edelknaben Königswürde wurden nach 202 abgegebenen Schüssen mit der Armbrust auch dieser sogleich gekrönt: Philipp Bousch ist der Edelknabenkönig 2019/ 2020. Seine Minister sind Henry vom Dorff und Justin vom Dorff.

 

image7Danach ging es an die große Stange. Zuerst wurde der Julius-Holzapfel-Pokal von den Zugkönigen geschossen. Ein Highlight der Schießveranstaltung stellte in diesem Jahr wohl der Leiterwagen der Feuerwehr da. Weil am Schießstand die Kette für den Korb gerissen ist, konnte dieser nicht mehr bewegt werden. Mit der Drehleiter wurde so der Berg zum Propheten gebracht und der 1. Schießmeister Michael Dohren in luftige Höhen transportiert, um die Vögel zu montieren.

image6Bei der Gewinner des Julius-Holzapfel-Pokals stand dann auch recht bald fest. Nach etwa 1½ Durchgängen, 35 Schüsse haben die 27 Zugkönige, unter denen sich übrigens auch der 1. Brudermeister Thomas Schröder befand, durfte Günther Rüdiger von der Artillerie "St. Barbara" den Pokal in Empfang nehmen.

 

Als nächstes wurde der neue Jungschützenkönig für das Jahr 2019/ 2020 gesucht und gefunden:image2
Von den drei Bewerber, die allesamt aus dem Gdz."Regimentsfahnenkompanie" stammen, war David Engelbrecht der Glücklichere. Seine Königin wird Maya Sastges sein. Die Ministerpaare heißen Jan Niklas Lübke mit Nadja Uhlenbroich und Jan Günther mit Meline Porkolab.

 

image1Zum krönenden Abschluss der Schießveranstaltungen (Wortspiel beabsichtigt) wurde der Schützenkönig 2019/ 2020 unter den Schützen des Jägerzuges “Gut Schuß”, der im nächsten Schützenjahr sein 40. jähriges Jubiläum feiert, gefunden: Vorst proklamierte an diesem Nachmittag seinen neuen König,  S.M. Johannes I. (Hamacher) und Königin Sabine. Das er seinen Vogel mit der Drehleiter selber in schwindelerregender Höhe aus dem Fangnetz fischen musste, dürfte dem engagierten freiwilligen Feuerwehrmann wenig ausgemacht haben. Seine Ministerpaare sind Norbert Baumeister mit seiner Tanja und Marco Lietz mit seiner Andrea. Der neue König erfüllt sich mit der Königswürde einen Lebenstraum und war sichtlich sehr bewegt. Die Paare hatten nun einen Tag Zeit um sich auf das große Händeschütteln auf der Krönung vorzubereiten, das traditionsgemäß am Dienstagabend stattfinden würde.

Auch in diesem Jahr, pünktlich um 14:00 Uhr, wurde das Schützenfest mit Glockengeläut und Böllerschüssen durch den ersten Brudermeister Thomas Schröder angekündigt. Eine großen Anzahl von Schützen begleiteten unser Schützenkönig SM Reiner I. Jülich  mit seinen Ministern Thomas Kirsten und Christof Esser  – sowie den Jungkönig Justin I. Jerzy mit seinen Ministern Jannik Gedack und Sebastian Kamps welche die ersten Böllerschüsse auf dem Kirchvorplatz durchführten.

Auf dem Schützenfestplatz folgte der traditionelle Fassbieranstich, welchen Thomas Schröder routiniert durchführte und damit offiziell auch den Kirmesplatz eröffnete. Nachdem das Schützenfest nun schon im vollen Gange war, konnte unser Schützenkönig und der Jungkönig sowie deren Minister, Frauen und Hofdamen den anwesenden Vorster Kindern die begehrten Lebkuchenherzen mit Jahreszahl verteilen, sowie natürlich auch das Freibier an die wartenden Schützen, ein großer Spaß für Jung und Alt.

Nachdem das Regiment den Schützenkönig an seiner Residenz abholte, folgte der Große Zapfenstreich mit dem das Schützenfest offiziell eröffnet wurde.

Den gemütlichen Teil des Abends läutete die Band LEVEL2PARTY ein und heizte bis in den frühen Morgen das Festzelt richtig an und sorgte auch dieses Jahr für einen rundum gelungenen ersten Schützenfestabend.

 

 

Für weitere Bilder bitte auf Weiterlesen klicken.

 

articlesLiebe Schützen,
wir bedanken uns noch mal recht herzlich für die Beteiligung bei der Auslosung der Sitzplätze im Zelt vorhin und haben im Download Bereich (Bruderschaft) den aktuellen Sitzplan für das Festzelt 2019 hinterlegt.

Zeltplan 2019

 

.

Samstag,
den 7. September 2019

14.00 Uhr

Beginn des Schützen- und Heimatfestes
mit Musik, Böllerschüssen und Glockengeläut
auf dem Kirchenvorplatz

14.30 Uhr

Eröffnung des Festplatzes,
Fassbieranstich und Geschenke für die Kinder

18.00 Uhr

Abmarsch des Regiments ab Festplatz
über Wattmannstraße, Kleinenbroicher Straße,
Heide, Rottes, Eickerender Straße,
Kleinenbroicher Straße,
Abholen S.M. Reiner I. (Jülich)
Kleinenbroicher Straße, Wattmannstraße, Antoniustraße
zum Kirchplatz

19.00 Uhr

Großer Zapfenstreich auf dem Kirchplatz,
nach preußischer Tradition mit Fackelträgern,
anschl. Rückmarsch zum Festzelt

20.00 Uhr

Tanz im Festzelt,
es spielt die Band „Level2Party“


Sonntag,
den 8. September 2019

8.45 Uhr

Abmarsch des Regiments vom Festzelt zur Kirche

9.00 Uhr

Festhochamt in der Pfarrkirche

10.00 Uhr

Vorbeimarsch an S.M. Reiner I. (Jülich)
Anschließend „Musikalischer Frühschoppen"
im Festzelt
Ehrung der Jubilare und verdienter Schützen
Proklamation der Prinzen
Senioren-Frühschoppen auf der Bühne

14.30 Uhr

Regimentsübergabe an Oberst Bernhard Schwengers
Abmarsch des Regiments ab Festplatz
über Wattmannstraße, Antoniusstraße,
Klausnerstraße, Auf der Schießruthe,
Am Vorster Pfad, Alt Vorst, Kreuzweg, Waldstraße,
Linning, Schleienweg, Klösgeskamp, Im Kamp,
Antoniusstraße, Wattmannstraße zur Parade

16.00 Uhr

Vorbeimarsch der Fahnen- und Blumenhornträger
anschl. Festparade vor S.M. Reiner I. (Jülich),
den Ministern und Ehrengästen,
danach Begrüßung der Gäste im Festzelt,
Ehrungen des Bezirks- und Diözesanverbandes

20.00 Uhr

Abmarsch des Königs
vom Pfarrzentrum zum Festzelt

20.00 Uhr

Ball des Schützenkönigs im Festzelt,
es spielt die Band „Level2Party“


Montag,
den 9. September 2019

8.45 Uhr

Abmarsch des Regiments vom Festzelt zur Kirche

9.00 Uhr

Ökumenischer Gottesdienst
mit Kranzniederlegung auf dem Friedhof.
Danach Vorbeimarsch an S.M. Reiner I. (Jülich)
und den Schulkindern.
Anschließend Frühschoppen
mit allen Bürgern im Festzelt,
Senioren-Frühschoppen auf der Bühne
Königsvogelschießen am Schießstand

17.00 Uhr

Antreten der Zugkönige im Pfarrzentrum

17.00 Uhr

Abmarsch des Regiments ab Festplatz
über Wattmannstraße, Kleinenbroicher Straße,
Am Spielmannsfalter, Wildpfad, Schiefbahner Straße, Alt Werret
Schiefbahner Straße, Wattmannstraße zur Parade

18.00 Uhr

Festparade vor S.M.  Reiner I. (Jülich),
den Ministern, allen Zugkönigen
und den Ehrengästen

19.00 Uhr

Empfang der Könige und Zugkönige
mit ihren Königinnen im Pfarrzentrum

20.00 Uhr

Abmarsch der Könige und Zugkönige
mit ihren Königinnen vom Pfarrzentrum zum Festzelt

20.00 Uhr

Krönung des NEUEN Jungschützenkönigs
Ball der Zugkönige
es spielt die Band „Die Kleinenbroicher“


Dienstag,
den 10. September 2019

17.00 Uhr

Abmarsch des Regiments ab Festplatz
über Wattmannstraße, Kleinenbroicher Straße,
Heide, Rottes, Kleinenbroicher Straße,
Wattmannstraße zur Parade

18.15 Uhr

Letzte Königsparade
vor S.M. Reiner I. (Jülich),
den Ministern und dem gesamten Hofstaat

19.30 Uhr

Abmarsch des Königs
vom Pfarrzentrum zum Festzelt

19.45 Uhr

Abmarsch der Chargierten
und Blumenhornträger
vom Festzelt zum Pfarrzentrum

20.00 Uhr

Abmarsch des NEUEN Königs
vom Pfarrzentrum zum Festzelt

20.00 Uhr

Krönungsball der NEUEN Majestät
es spielt die Band „Die Kleinenbroicher

.

schuetzenfest 2019 dienstag 8 20190911 1039456584Nach S.M. Reiner I. (Jülich) ist am letzten Schützenfesttag Johannes Hamacher zu S.M. Johannes I. gekrönt worden. Seinem Jägerzug "Gut Schuß" fällt damit zum 40. Jubiläumsjahr 2020 die ehrenvolle Aufgabe des Ehrenzuges zu. Als Königin steht ihm Sabine und als Ministerpaare Norbert Baumeister mit Tanja und Marco Lietz mit Andrea zur Seite. Die Krönung wurde von Brudermeister Thomas Schröder durchgeführt, die Übergabe der Insignien erfolgte durch unseren neuen Präses der Bruderschaft, Pfarrer Ulrich Eßer, welcher selber Schütze in Grevenbroich ist. In seiner Rede erwähnte er inbesondere die Blumenhornträger, besser als Hönesse bekannt, welche das Jägercorps schmücken. 


Bürgermeisterin Ulrike Nienhaus bedankte sich bei den Schützen für ihren vielfältigen Einsatz und schlug vor doch nun zu jedem Wochende den Antonius zu putzen, da dieser Brauch anscheinend auch dieses Jahr wieder geholfen hat. "Da der Schützenkönig Mitglied der Feuerwerhr sei, würde der König jetzt quasi im Rathaus wohnen", stellte Nienhaus weiter erfreut fest. Aber auch die scheidende Majestät hatte noch einen Auftritt und bedankte sich in seiner kurzen, aber auf den Punkt gebrachten Abschlussrede, für die vielen Helfer. Zum Auszug hatte sein Ehrenzug, der Jgz. Heideröschen, dann ein besonderes letztes Highlight vorbereitet. Mit Bannern des Zuglogos und persönlichem Konterfei wurde Reiner und seine ehemaligen Ministerpaare aus dem Festzelt geleitet.


Damit endete ein harmonisches und sonniges Schützenfest 2019.

antoniusputzen 2019Unser Schützenkönig SM Reiner I. Jülich und Jakobuskönig Patrick Weifels haben am heutigen Nachmittag die Figur des hl. Antonius über dem Portal der Antoniuskapelle gereinigt. Ebenfalls die Marienstatue auf der gegenüberliegenden Seite wurde vom Laub und Dreck befreit. Dieser Brauch soll Petrus genädig stimmen und für ein schönes Schützenfestwetter sorgen.

   

Facebook

   
feed-image Feeds