Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Durch das Surfen auf dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Suche  

   

Aus den Galerien  

   

Veranstaltungen  

Keine Termine
   

kirstenThomas wurde 1970 in Korschenbroich geboren und wuchs in Vorst auf. Dort besuchte er den katholischen Kindergarten und anschließend auch die katholischen Grundschule. Nach Abschluss der Hauptschule Büttgen absolvierte er eine Ausbildung zum Fleischer. Heute arbeitet er als Servicetechniker bei der Firma Apleona. Seine Schützenlaufbahn begann 1976 bei den Edelknaben in Kleinenbroich, die er mitbegründete.

1986 trat er bei den Scheibenschützen Vorst ein. Seit 1990 ist er Mitglied in der Schützengesellschaft „Es war einmal“, die er seit 2000 als Hauptmann anführt. Seit 2009 gehört er dem Arbeitskreis „Veranstaltungen” an. Zu seinen Hobbys gehören Badminton spielen und Motorrad fahren. Seine Frau Sabine lernte er 1991 kennen.

Sabine wurde 1974 in Neuss geboren. Aufgewachsen ist sie in Vorst als kleine Schwester des amtierenden Königs Reiner I. Die gelernte Medizinische Fachangestellte arbeitet seit 2012 in einer dermatologischen Praxis in Neuss. Seit 1995 ist sie mit ihrem Mann Thomas verheiratet. In demselben Jahr kam auch der gemeinsame Sohn Fabian zur Welt, der 2016/17 den Jungschützenkönig von Vorst stellte.

esserChristof wurde 1977 in Neuss als einziger Sohn von Reiners älteren Schwester Brigitte geboren. Als Vorster Kind besuchte er den katholischen Kindergarten und anschließend die katholische Grundschule in Vorst. Nach Schulabschluss begann er eine Ausbildung zum Energieelektroniker bei der Firma Walter Rau in Neuss.

Heute arbeitet er als Leiter der Elektrischen Instandhaltung bei der Firma Pierburg in Neuss. Seine Schützenlaufbahn begann er traditionell bei den Edelknaben und sie führte ihn über die Tellschützen zum Jgz. „Waidmannsheil”, wo er bis heute das Blumenhorn trägt. Seit 2017 ist er im Arbeitskreis „Veranstaltungen” tätig. Auch bei den Jungschützen war Christof aktiv, so war er von 1993 bis 2002 im Jungschützenvorstand für die Kasse zuständig. Des Weiteren stellte er 1998/1999 den Jungschützenkönig in Vorst. Zu seinen Hobbys zählen Badminton, Laufen und Motorrad fahren.

Nicole wurde 1979 in Castrop-Rauxel geboren und wuchs bis zu ihrem 10. Lebensjahr in Kroatien auf der Insel Ugljan auf. Mit elf Jahren kam sie 1990 nach Deutschland und lebte hier bei der Familie Kirsten als Stiefschwester von Minister Thomas. Über ihre Schwägerin Sabine lernte sie ihren späteren Mann Christof kennen. Die gelernte Friseurin arbeitet seit ihrer Ausbildung im Salon „Braun der Friseur“ in Kaarst. In ihrer Freizeit fährt sie gerne Motorrad und treibt viel Sport.

jlich

Reiner wurde 1962 in Büttgen geboren und ist in Vorst mit zwei Schwestern aufgewachsen. Traditionell begann er 1969 seine Schützenlaufbahn als Edelknabe, machte eine Ausbildung zum Hoch- u. Tiefbauer und arbeitet seit März 2000 im Stahlserviceunternehmen Tata Degels in Neuss.

 jlich1

Von 1978 bis 1982 war Reiner im Grenadierzug „MGV Cäcilia“ aktiv und marschierte gemeinsam mit seinem Vater über die Straße von Vorst. Ab 1986 war er im Jgz. „Heideröschen“ als Fähnrich aktiv. Aus gesundheitlichen Gründen hat er vor drei Jahren seine Fahne schweren Herzens abgegeben, somit auch den Posten des Hauptmannes der Fähnriche und hat sich wieder als Fahnenoffizier eingeordnet. 2003 wurde ihm das Silberne Verdienstkreuz verliehen und 2010 wurde er mit dem Hohen Bruderschaftsorden ausgezeichnet.

1985 lernte Reiner seine Königin Gabi in Kaarst kennen und zog für zwölf Jahre nach Krefeld. Dort wurde im Juni 1988 geheiratet und die beiden Töchter Sarah und Kathrin geboren. Sarah lebt mit ihrem Mann Martin und den beiden Jungs in Driesch. Martin ist aktiver Schütze in der Schützengesellschaft „Es war einmal“. Kathrin war 2013/2014 Hofdame von Heinz-Martin I. (Schmidtke) und Annemarie. Sie lebt mit ihrem Mann Marcel in Gierath/Gubberath. Marcel ist aktiver Schütze in Vorst beim Jgz. „Heimattreu“.

 

Zwar ist Krefeld nicht fern, aber das Heimweh nach dem schönen Vorst war stärker, und so zog Reiner mit seiner Familie 1997 wieder nach Vorst. Jetzt konnte er mit ganzem Einsatz die Schützenfamilie unterstützen, u. a. im Arbeitskreis Veranstaltungen oder bei der Grabpflege des Soldatengrabes am Ortseingang. 2013/2014 war er mit seiner Gabi - neben Jakob und Resi Gimnich - Minister von Heinz-Martin I. (Schmidtke) und Annemarie. Dabei reifte langsam aber sicher der Entschluss, doch einmal selbst Schützenkönig von Vorst zu werden. Er musste nur noch seine Gabi überzeugen, als der Jgz. „Heideröschen” für sein 100-jähriges Bestehen den Schützenkönig 2018/2019 stellen wollte.

jlich2Königin Gabi wurde als älteste von drei Mädels im Juli 1963 in Stade geboren. Nach der Bundeswehrzeit ihres Vaters in Stade war jahrelang Krefeld ihre Heimat. Nach der Schulzeit machte sie eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsgehilfin. Seit 2002 arbeitet sie im Bereich Verwaltung im Seniorenhaus Korschenbroich, welches heute zu den RheinKreis Neuss Kliniken GmbH gehört. Bis zum Kennenlernen von Reiner war ihr das Schützenwesen völlig fremd. Erst Reiner und seine Familie brachten ihr die Schützentradition nahe. Als 2013/2014 Heinz-Martin I. (Schmidtke) und seine Annemarie davon sprachen, Schützenkönigspaar von Vorst zu werden und sie und Reiner als Ministerpaar ausgesucht hatten, war dies ihr gar nicht recht. Aber sie kam nicht daran vorbei. Doch heute sagt sie „Vielen Dank, es war eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte, die mich gestärkt hat und mir heute die Kraft gibt, als Königin S.M. Reiner I. zur Seite zu stehen”.

 

jlich3Im Mai 2014 wurden sie und Reiner erstmals stolze Großeltern. Seit 2016 ist der Montag Nachmittag für Enkel Ben reserviert. Er hält beide ganz schön auf Trab und hilft immer mehr bei der Gartenarbeit. Im April 2019 bekam Ben einen kleinen Bruder, Felix. Beide sind der ganze Stolz der Familie. Die Hofdamen und der Hofdamenführer standen für Königin Gabi gedanklich schon fest und das Königshaus wurde nicht enttäuscht, sie sind ein echt tolles Team.

 

sebastiankamps

Sebastian wurde 1984 in Neuss geboren. Bis zu seinem 13. Lebensjahr wohnte er in Vorst, bis er mit seiner Familie nach Willich zog. 2013 hat es ihn aber wieder nach Vorst zurückgezogen. Seine Ausbildung als Anlagenmechaniker im Bereich Sanitär-, Heizungsund Klimatechnik absolvierte er in Krefeld. Seit 2017 arbeitet er bei der Firma Bolten & Schlütter in Neuss als Anlagenmechaniker.

 

Das Vorster Schützenfest wurde Sebastian in die Wiege legt. Sein Opa war Hauptmann im Grenadierzug „Wohlgemut“ und sein Vater Dieter Kamps marschiert seit über 40 Jahren aktiv mit. Im Jahr 2000 startete Sebastian seine offizielle Schützenlaufbahn im Jägerzug seines Vaters „Jröne Jonge“. Bereits vorher marschierte er im Jägerzug der „Jrönen” mit. 2008 übernahm er im Zug den Posten des Höness. Seit 2019 ist er Hauptmann der Hönesse. Neben dem Schützenwesen ist Sebastian bereits seit seinem 3. Lebensjahr mit Leib und Seele beim Fussball aktiv. Derzeit spielt er in der 2. Mannschaft der Sportfreunde Vorst. Weitere Hobbys sind Motorrad fahren und Paintball.

 

Seine Ministerin Theresia hat er 2004 Jungschützen-Ministerpaar Sebastian Kamps & Theresia an Schützenfest in Vorst kennengelernt. Theresia wurde 1987 in Neuss geboren und ist in Büttgen aufgewachsen. Dort hat sie ihren Abschluss auf der Elisabeth-Selbst-Realschule gemacht. Im Jahr 2003 fing sie ihre Ausbildung zur Buchhändlerin an und schloss diese 2006 erfolgreich ab. Seit 2007 arbeitet sie als Kundendienstmitarbeiterin. Im Jahr 2018 hat sie eine Arbeitspause eingelegt, um sich voll und ganz um ihre Kinder zu kümmern. Die ein Jahre alten Zwillinge Stephan und Marie sind das größte Glück von Sebastian und ihr. 2005 machte Theresia bereits als Jungschützenministerin in Driesch Erfahrung. Zu ihren Hobbys zählt sie Motorrad fahren, Yoga und ihre beide Kinder.

jannikgedack

Jannik wurde 1995 in Mönchengladbach geboren und wohnt seitdem in Vorst. Er besuchte die Realschule Büttgen bis 2012 und begann dann seine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik. Diese hat er 2016 erfolgreich bei der Westnetz abgeschlossen, wo er noch heute angestellt ist. Da er aus einer schützenbegeisterten Familie kommt, marschierte er bereits mit sechs Jahren bei den Edelknaben mit. 2008 wechselte er zu den Schülerschützen.

Seit 2011 ist er Mitglied im Jägerzug „Jröne Jonge”. 2010 wurde er Schülerprinz der Bruderschaft. Im selben Jahr wurde er noch Bezirksschü- lerprinz. Jannik war 2012/13 Jungschützenminister. In den Jahren 2012 und 2015 war er Prinz der Bruderschaft. Auch in Driesch ist er als Schütze aktiv und hatte dort 2016/17 die Würde des Jungschützenkönigs errungen, sowie im Jahr 2017/18 den Posten des Jungschützenministers übernommen.

Außerdem ist er seit 2018 zweiter Jungschützenmeister in Vorst. Zu seinen Hobbys zählen Fußball bei den Sportfreunden Vorst, Schießsport (SSV Vorst) und der regelmäßige Besuch der Borussia Mönchengladbach.

 

Angelika wurde 1996 in Neuss geboren und lebt seitdem in Kaarst. Nachdem sie ihr Fachabitur im Jahr 2016 abgeschlossen hatte, ist Angelika für ein halbes Jahr nach Australien als Au Pair gegangen. Nach ihrer Rückkehr hat sie ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten angefangen, welches sie vorausschlich 2020 abschließen wird. Durch ihren Freund Jannik lernte sie das Schützenwesen besser kennen.

Angelikas Schützenfest-Laufbahn fing in Driesch 2017 als Jungkönigen an und im darauffolgendem Schützenjahr 2017/18 vertiefte sie diese als Ministerin in Driesch. In ihrer Freizeit trifft sich Angelika mit Freunden und macht gerne Spieleabende mit ihrer Familie.

 

justinjerzy

Justin wurde 1998 in Mönchengladbach-Neuwerk geboren und lebt seitdem in Vorst. Seine Schulkariere begann an der Grundschule in Vorst und endete an der Maria-Montessori-Gesamtschule in Meerbusch-Büderich. Er absolvierte 2017/18 ein freiwilliges soziales Jahr beim Westdeutschen Fußballverband in Duisburg-Wedau. Zur Zeit befindet er sich in einer Ausbildung zum Speditionskaufmann bei Cretschmar Cargo in Düsseldorf.

 

Er setzt in 3. Genration die Schützentradition fort. Bereits sein Großvater Hans Müllers marschierte im Hubertuszug mit und war 1972/73 König in Vorst. Sein Vater Thomas Müllers ist jahrelang als Hauptmann des Jägerzug „Jröne Jonge” unterwegs. Seit seinem 6. Lebensjahr ist Justin im Schützenwesen aktiv. Nachdem er ein halbes Jahr bei den Edelknaben mitmarschierte, wurde ihm schnell klar, dass dies nichts für ihn war und er beschloss, wie ein Großer bei seinem Vater mitzulaufen.

 

Als Schülerprinz 2012/2013 belegte er den 2. Platz beim Bezirksschießen. Die Karriere setzte sich fort im Jahre 2017/18 als Prinz der Bruderschaft und in demselben Jahr errang er beim Bezirksschießen die Würde des Bezirksprinzen. Beim Diozösanschießen in Gymnich belegte er den 6. Platz und er nahm erfolgreich beim Bundes- und Europaschießen teil.

 

Seit 2018 ist er Mitglied im Jungschützenvorstand und übernimmt dort die Position des 2. Geschäftsführers. An Kirmesmontag verwirklichte er seinen lange gehegten Traum, einmal Jungschützenkönig in Büttgen-Vorst zu sein.

Geplant war eine Residenzschaft zusammen mit seinem Vater im Jahre 2022/23, exakt 50 Jahre nach seinem Großvater. In seiner Freizeit verbringt Justin gerne Zeit mit seinen Freunden und spielt Fußball bei den Sportfreunden Vorst. Des Weiteren ist er erfolgreich im Schiedsrichterwesen unterwegs und unternimmt gerne Besuche bei Borussia Mönchengladbach.

 

Zu seiner Königin wählte er seine Freundin Joelle Zöllner. Joelle wurde 1999 in Krefeld-Uerdingen geboren und lebt seitdem in Schiefbahn. Sie ging dort zur Grundschule und erlangte 2017 die allgemeine Hochschulreife am St. Bernhard-Gymnasium in Schiefbahn. Zu Zeit studiert sie an der Fontys in Venlo International Marketing. Zu ihrer Leidenschaft gehören der Reitsport, das Schwimmen und das Feiern gehen. Erst durch ihren Freund Justin sammelt sie erste Erfahrungen im Schützenwesen. Joelle wurde im September 2018 plötzlich vor die Wahl gestellt, ihren Freund im Jungkönigsjahr zu begleiten. Somit lernt sie momentan das Schützenwesen in vollen Zügen kennen und freut sich über diese Herausforderung.

alle

Wir Hofdamen grüßen alle Vorster Schützen ganz herzlich! Alles begann mit dem Vogelschuss. Da Reiner als Einziger zum Vogelschuss antrat, war die Freude riesengroß, wir wussten also, wir werden seine Hofdamen.

 

Dann kam der erste Einzug ins Zelt, wo wir doch sehr aufgeregt waren. Vor dem Schützenball absolvierten wir mit sehr viel Spaß und Freude noch einige Tanzstunden. Natürlich haben wir auch eine Menge gelernt. Viel Freude brachten uns das Erntedankfest, der Drei-Besen-Tag, das Röschendrehen im Pfarrzentrum, die Ausflüge zum Matjes-Königsschießen nach Tegelen, zum Bundesköniginnentag, ins Toverland mit den Edelknaben, ebenso das Fronleichnam- und Pfarrfest in Vorst. Durch diese schöne Zeit als Team durften wir viele schöne Veranstaltungen erleben. Zum Schluss wollen wir uns ganz besonders bei unseren Eltern und Freunden bedanken, die uns das ganze Jahr begleitet haben.

 

Unser größter Dank geht natürlich an unseren König Reiner I. mit seiner Königin Gabi sowie den beiden Ministerpaaren Christof mit Nicole und Thomas mit Sabine. Das Highlight dieser schönen Zeit wird das Schützenfest sein. In diesem Sinne wünschen wir allen Schützen und Gästen ein fröhliches und sonniges Schützenfest. Eure Hofdamen mit Hofdamenführer

 annalenasaszen Annalena Saßen
 

17 Jahre alt und besucht die
Gesamtschule Kaarst-Büttgen.

In ihrer Freizeit turnt
sie im Verein und arbeitet
ehrenamtlich als Helferin
bei der SG Kaarst

 chantalrulf Chantal Rulf 17 Jahre alt und Nichte des Königspaares.
Besucht ein Berufskolleg in Krefeld, macht dort ihr
Fachabitur im Bereich Mode, ihre Hobbys sind
Nähen und Zeichnen
 chayennerulf Chayenne Rulf

14 Jahre alt, ebenfalls Nichte des Königspaares.
Sie geht auf die Bischöfliche Maria-Montessori-Gesamtschule in Krefeld.
Hobbys: Angeln, Radfahren und Wandern

 christinatrippelsdorf Christina Trippelsdorf

20 Jahre alt. In diesem Jahr wird sie ihre Ausbildung
zur MFA beenden.
Hobbys: Reiten, Mantrailen mit ihrem Hund Biene, ehrenamtlich beim DRK tätig

 franziskajunkers Franziska Junkers

16 Jahre alt und besucht
die Gesamtschule Kaarst-Büttgen.
Hobbys: Reiten, Tanzen, leidenschaftlich kochen und backen, sowie
in der Schule und in einem Orchester Posaune spielen

 johannabreuer Johanna Breuer 23 Jahre alt und als Sales and Marketing Consultant angestellt.
Hobbys: ihr Pferd, Freunde treffen und Handarbeit
 johannatrippelsdorf Hannah Trippelsdorf 20 Jahre alt. In diesem Jahr wird sie ihre Ausbildung zur MFA
beenden.
Hobbys: Reiten, Mantrailen mit ihrem Hund Tiffy, wie ihre
Schwester ehrenamtlich beim DRK tätig
 peterjunkers Peter Junkers Peter ist 18 Jahre alt und aktives Mitglied im MGV
Cäcilia. Er war bereits Zugkönig und Schülerprinz.
Hobbys: Computer und Audiotechnik
 vivienhueskes  Vivien Hüskes 16 Jahre alt, besucht die Gesamtschule KaarstBüttgen.
Ihre große Leidenschaft ist das Tanzen. Sie konzentriert
sich z.Zt. auf ihren Autound Motorradführerschein

 

.

Jgz. „Heideröschen”

 heideroeschen

Markus Fothen, Tobias Bousch, Thomas Ewert (Edelknabenbetreuer), Remigius Kuc
(Fahnenschwenker), Thomas Fothen, Johann Keuter (passives Mitglied), Stefan
Schwengers, Christian vom Dorff, Jakob Gimnich (passives Mitglied), Christian Riedel
(Fahnenträger), Reiner Jülich (aktueller Schützenkönig 2018/19 u. Fahnenoffizier),
Andreas Gimnich (Leutnant), Heinz-Martin Schmidtke (Fahnenoffizier), Danny Hüskes
(Edelknabenbetreuer), Jürgen Richter, Robert Henschel, Fabian vom Dorff (Spieß),
Dominik Womelsdorf (Hauptmann), Thorsten Gerressen (Blumenhornträger),
Es fehlt: Peter Gerressen (passives Zugmitglied)

 

In diesem Jahr steht der Majestät S.M. Reiner sein Jgz. „Heideröschen” als Ehrenzug zur Seite. Zum Jubiläum kommt nicht nur der Repräsentant der Bruderschaft aus den Reihen des Zuges, sondern auch ein großes Erlebnis - das 100-jährige Bestehen - steht mit im Vordergrund.

 

Glaube, Sitte und Heimat sind allgegenwärtig. Als Reiner im letzten Jahr mit dem Wunsch auf seinen Zug zukam, im Jubiläumsjahr Schützenkönig von Vorst werden zu wollen, waren alle Feuer und Flamme, diesem Wunsch nachzukommen. Nach dem spannenden Schießen am Kirmesmontag war die Freude für und mit Reiner riesengroß. Da der Jägerzug „Heideröschen” in der Vergangenheit den ein und anderen Jungkönig bzw. Schützenkönig gestellt hatte, war alles andere als Stress angesagt. Organisatorische Unterstützung für das Königshaus und Besorgungen für den Kirmesdienstag waren ebenso selbstverständlich wie die Teilnahme an einigen Terminen.

So startete eine große Abordnung des Zuges zum Bezirkskönigsehrenempfang im Zeughaus nach Neuss. Mit viel Freude und einem super Abend wurde bis tief in die Nacht gefeiert. Standesgemäß war auch die Teilnahme am Erntedankfest auf dem Tuppenhof. Die sportliche Seite des Zuges sollte auch nicht zu kurz kommen, mit der Teilnahme beim Volleyballturnier 2019. Trotz einer hervorragenden Teamleistung wurde der Turniersieg nur knapp verfehlt. Natürlich, nicht nur als Ehrenzug des Schützenkönigs, nahmen alle Mitglieder beim Volkstrauertag am Schweigemarsch zum Grab des unbekannten Soldaten mit anschließendem Kameradschaftstag teil.

 

Diesen Kameradschaftstag führte der Jägerzug Heideröschen im Jahr 2005 nach dem plötzlichen, viel zu frühen Tod von Freund und Zugkameraden Benedikt Moormann ein, und dies ist seither ein fester Bestandteil des Zuges. Viele Zugmitglieder begrüßten S.M. Reiner als Väter des Schützennachwuchses auf der Edelknabenweihnachtsfeier im Effershof. Und was alles der Nikolaus so mitgebracht hatte. Im Januar startete dann der Ehrenzug ins Jahr 2019 und feierte mit seinem König Reiner, Königin Gabi, Ministern Thomas mit Sabine, Christof mit Nicole, sowie dem Hofstaat und der Vorster Schützenfamilie einen rauschenden Schützenball und einen tollen Abend.

 

Ende März fanden im Pfarrzentrum Vorst die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Zuges „Heideröschen” statt. Der Einladung der Zugmitglieder folgten 200 Gäste und erlebten eine Rede von Hauptmann Dominik Womelsdorf, in der er eindrucksvoll die geschichtliche Vergangenheit des Jägerzuges aufzeigte, ein Video mit Fotos der letzten Jahrzehnte, viele freundschaftliche Gespräche und eine schöne Party bis tief in die Nacht. Im April fuhr der Ehrenzug mit nach Tegelen zum Schießen um den Titel des Königs von Holland. Nach einem spannenden Schießwettbewerb wurde mit viel Spaß und Tanz gefeiert bis es hieß: „dank u wel, Tegelen, goode ovend, dag!“ und die Busse gen Vorster Heimat fuhren. Das erste Schützenfest im Stadtgebiet wurde von einer großen Zahl des Zuges als aktive Schützen auf den Driescher Straßen besucht und so die benachbarte Bruderschaft unterstützt. Nach einem umfangreichen Umzug durch den Ort Driesch und Paradeabnahme duch die geladenen Gäste des Sparkassenempfangs wurde eine sehr gute Parade vor dem Driescher Königshaus, sowie den Gästen nebst S.M. Reiner I. mit den Ministern abgehalten.

 

Es folgen noch viele schöne gemeinsame Veranstaltungen mit dem Königshaus, die viel Spaß und Freude versprechen. Zudem freut sich der Ehrenzug Jgz. „Heideröschen” mit seinem Schützenkönig S.M. Reiner I. (Jülich) mit Gabi, den Ministerpaaren Thomas Kirsten mit Sabine und Christof mit Nicole, dem Jungschützenkönig Justin Jerzy mit Königin Joelle und seinen Minsitern sowie dem gesamtem Hofstaat und der gesamten Schützenfamilie und den Vorster Bürgern auf wunderschöne Schützenfesttage im 100-jährigen Jubiläumsjahr.

Unterkategorien

   

Facebook

   
feed-image Feeds