Liebe Vorster Schützen
Wir wünschen Euch und Euren Familien
sowie allen Vorster Bürgerinnen und Bürger ein
FROHES WEIHNACHTSFEST
viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit im
JAHR 2020
Der Vorstand der
St. Eustachius-Schützenbruderschaft 1880 Büttgen-Vorst
Pünktlich zum 1. Advent haben unsere Vorster Edelknaben ein prall gefülltes Adventskalender-Türchen bekommen.
Wenn die beiden Edelknabenführer Thomas Ewert und Danny Hüskes zur Weihnachtsfeier der Edelknaben laden, kommen nicht nur die kleinsten Schützen von Vorst, auch viele Eltern und Geschwisterkinder kommen mit, um auf den Nikolaus zu warten. Der Saal platzte aus allen Nähten. 40 Edelknaben von 43 waren mit Anhang gekommen.
Am Volkstrauertag gedachten die Vorster Bürgerinnen und Bürger den Opfern durch Krieg und Gewalt. Nach einem kurzen Wortgottesdienst in der Pfarrkirche durch Pastor Gregor Ottersbach zogen die Teilnehmer im Schweigemarsch zum Grab des unbekannten Soldaten.
Dort legten Bürgermeisterin Dr. Ulrike Nienhaus und Brudermeister Thomas Schröder einen Kranz nieder.
Vorster Bürger und Vorster Schützen !
Die Vorster Bruderschaft veranstaltet auch in diesem Jahr die Gedenkfeier für die Opfer durch Krieg und Gewalt.
Am kommenden Sonntag, dem 17. November um 9:15 Uhr beginnt der Wortgottesdienst in der Kirche St. Antonius in Vorst.
Anschließend geht es im Schweigemarsch zum Grab des Unbekannten Soldaten am Ortsausgang der Schiefbahner Straße.
Dort findet die offizielle Gedenkfeier statt.
Der Vorstand der Bruderschaft bittet um rege Teilnahme der Schützen.
Das Erntedankfest 2019 hat Petrus leider nicht mit schönem Wetter gesegnet. Noch vor der Messe begann es bei einstelligen Temperaturen zu regnen und es sollte an dem Tag auch nicht besser werden. Das schlechte Wetter hielt die Vorster Bevölkerung jedoch nicht davon ab in die beheizte Scheune des Tuppenhofs zu kommen, um der Messe beizuwohnen.
„Schön das mir jetzt alle zuhören! „ so eröffnete der Brudermeister Thomas Schröder die diesjährige 2. Generalversammlung im Festzelt auf dem Eustachiusplatz.
Unser Brudermeister konnte den Vorstand, die Berittenen und den Schützenkönig SM Reiner I. Jülich mit seinen Ministern Thomas Kirsten und Christof Esser – sowie den Jungkönig Justin I. Jerzy mit seinen Ministern Jannik Gedack und Sebastian Kamps begrüßen.
Traditionell begannen die Mitglieder ihr Versammlung mit einer Schweigeminute in der die anwesenden Schützen den, im vergangen Schützenjahr, verstorbenen Bruderschaftsmitgliedern gedachten.
Thomas Schröder überreichte sowohl dem Schützen- als auch dem Jungkönig das offizielle Kirmesplakat – eine schöne Erinnerung an das bevorstehende Schützenfest.
Danach wurden noch einige Punkte und Termine geklärt. Die Chargiertenversammlung findet am Mittwoch, den 04.09.2018 statt, hier werden unter anderem die Sitzplätze im Festzelt ausgelost. Den Plan werden wir wie in den Jahren zuvor hier auf der Webseite um Downloadbereich veröffentlichen. Trotz der Trockenheit dieses Sommers werden am Donnerstag den 05.09.2018 die bestellten Maie von 15:00 bis 18:00 Uhr auf dem Götschkes-Hof ausgegeben .
Unser Schatzmeister Markus Hannen gab die Kassendienste für die Schützenfesttage bekannt. Diese Züge sollen sich jeweils um 20:00 Uhr im Pfarrzentrum melden. Dank sei allen gesagt, die sich dazu bereit erklärt haben.
Geschäftsführer Thorsten Seidel freut sich über 801 Mitglieder, und 652 aktive Schützen (ohne Musik, Gastschützen, etc.). Ingesamt werden knapp 1.000 Schützen an den Umzügen teilnehmen, d.h. 590 Schützen aus dem eigenen Regiment, 37 Edelknaben, 16 Gastschützen, 78 Schützen in Gastzügen und bis zu 300 Musiker. Besonders freut es uns das wir in diesem Jahr zwei neue Schützenzüge begrüßen können, einmal der Hubertuszug „De Blötschköpp“ und der Jägerzug „Jung-Waldeslust“.
Unser Oberst Bernhard Schwengers rief alle Schützen dazu auf den Rahmen des feierlichen Zapfenstreiches entsprechend zu würdigen und zahlreich die Gottesdienste an den Schützenfesttagen zu begleiten.
Thomas Schröder schloss die Versammlung mit dem Appel ein sauberen und ordentlichen Zugweg zu hinterlassen – mit der Bitte leere Gläser wieder an ihren Herkunftsort zurück zu bringen.
Gegen 12:00 Uhr endete die Versammlung und es wurde anschließend eine Parade und Platzkonzert zu Ehren SM Reiner I. Jülich abgehalten, der die Schützen herzlich zu einem anschließenden Bier im Festzelt eingeladen hatte.
Auf Weiterlesen klicken um weitere Bilder zu sehen
Ein ungewohntes Bild: Vorster Bruderschaftsfahnen in der evang. Johanniskirche in Büttgen. Grund dafür war Pfr. Werner Hoffmann, der nach 33 Jahren Dienst in der evang. Kirche verabschiedet wurde. Nach der Neuaufteilung der evang. Gemeinden 2010 war Pfr. Hoffmann auch für Vorst als Seelsorger zuständig. Lt. Satzung unserer Bruderschaft ist auch der evang. Pfarrer Mitglied des Vorstandes. Wie schon sein Vorgänger Ulrich Caspers mit Wolfgang Malzkorn ernannte Pfr. Hoffmann 2012 mit Gerd Grünberg und ab 2017 mit Martin Amann jeweils einen Vorster Schützenbruder, der ihn bei | Vorstandssitzungen vertritt.. Bei der Verabschiedung war unsere Bruderschaft mit einer starken Abordnung mit drei Fahnen vertreten. Dabei muss den Fahnenträgern ein großes Kompliment ausgesprochen werden, die bei Temeraturen von über 30 Grad die nicht gerade kurze Verabschiedungfeier wie gewohnt souverän durchhielten. |
„Wir machen Zoch!“
Am Sonntag, den 14. Juli fand die erste Generalversammlung zum bevorstehenden Schützenfest statt. Hierzu begrüßte der 1. Brudermeister Thomas Schröder S.M. Reiner I. (Jülich) mit seinen Minister Christof Esser und Thomas Kirsten, sowie Jungschützenkönig Justin I. (Jerzy) und die Minister Jannik Gedack und Sebastian Kamps.
Die Tagesordnungspunkte zur besseren Übersicht in aller Kürze.
1. Termine
- Die zweite Generalversammlung wird am So, 1.9 um 10:30Uhr im Zelt stattfinden.
Es wird gebeten, in schwarzer Hose und weißen Hemd zu erscheinen.
- Am darauf folgenden Mittwoch, 4.9 findet das Maien-Schlagen statt.
Hier sind helfende Hände immer gerne gesehen.
- Die Chargiertenversammlung mit der Auslosung der Sitzplätze
wird dann am Abend diesen Mittwochs, 4.9 um 20 Uhr im PZ stattfinden.
- Am 5.9 findet um 14 Uhr die Maienausgabe statt.
- Das Schützenfest findet dann vom 7.9 – 10.9 statt.
Die Marschwege und Termine sind dem Festbuch zu entnehmen.
2. Festzelt
Grundsätzlich wird es keine großen Änderungen gegenüber dem letzten Jahr geben. Auf dem Festplatz werden die üblichen Fahrgeschäfte und das große Festzelt stehen. Auch bei den Eintritt- und Getränkepreise wird sich in diesem Jahr nichts ändern. Das Bier kostet weiterhin 1.80€
3. Ehrungen des Regimentsschießens
Die Ergebnisse des Schießens wurden bereits auf der Homepage der Bruderschaft veröffentlicht.
4. Wahlen der Regimentsspitze
Gegenüber dem Vorjahr wird es keine Änderungen geben. Oberst Bernhard Schwengers wurde wiedergewählt. Sein Adjundant wird auch wie im letzten Jahr Johannes Kuller sein. Ebenfalls wiedergewählt ist der Grenadiermajor Thomas Hannen. Sein Adjundant wird Dirk Kaumanns sein. Der Jägermajor wird auch in diesem Jahr wieder von Hans Peter Weger gestellt, und Guido Spahn wird sein Ajdundant sein.
5. Blockoffiziere
Blockoffiziere sind die Hauptmänner der Züge, die unmittelbar vor- und hinter der Musik marschieren. Diese sind für die Ordnung des Zuges und für die Pünktlichkeit des Abmarsches verantwortlich.
6. weitere Termine
- 20.9 19Uhr Bruderschaftsmesse in der alten Kapelle. (mit Fahnenträger)
- 6.10 10Uhr Erntedankfest auf dem Tuppenhof. (mit Fahnenträger)
- 12.10 Volleyballturnier
- 17.11 Volkstrauertag mit Marsch zum unbekannten Soldaten (mit Fahnenträger)
- 14.12 Bezirksbruderschaftstag in Hülchrath
Um weitere Fotos und Schnappschüsse anzuzeigen, bitte auf "Weiterlesen" klicken