Hier eine kleine Auswahl von Schnappschüssen vom Schützenfest Sonntag.. KLICK
Auch in diesem Jahr, pünktlich um 14:00 Uhr, wurde das Schützenfest mit Glockengeläut und Böllerschüssen durch den ersten Brudermeister Thomas Schröder angekündigt. Eine großen Anzahl von Schützen begleiteten unser Schützenkönig SM Michael II Dohren mit seinen Ministern Dietmar Beckhoff und Frank Schnitzler und unser Jungschützenkönig Pascall I. Andree mit seinen Ministern Phillip Wessels und Fabian Brockmann-Lange welche die ersten Böllerschüsse auf dem Kirchvorplatz durchführten.
Auf dem Schützenfestplatz folgte der traditionelle Fassbieranstich, welchen Thomas Schröder routiniert durchführte und damit offiziell auch den Kirmesplatz eröffnete. Nachdem das Schützenfest nun schon im vollen Gange war, konnte unser Schützenkönig und der Jungkönig sowie deren Minister, Frauen und Hofdamen den anwesenden Vorster Kindern die begehrten Lebkuchenherzen mit Jahreszahl verteilen, sowie natürlich auch das Freibier an die wartenden Schützen, ein großer Spaß für Jung und Alt.
Es folget der Grosse Zapfenstreich in dem das Schützenfest durch den Präses Gregor Ottersbach dann offiziell eröffnet wurde.
Den gemütlichen Teil des Abends läutete die Band LEVEL2PARTY ein und heizte bis in den frühen Morgen das Festzelt richtig an und sorgte auch dieses Jahr für einen rundum gelungenen ersten Schützenfestabend.
Für weitere Bilder bitte auf Weiterlesen klicken.
Liebe Schützen,
wir bedanken uns noch mal recht herzlich für die Beteiligung bei der Auslosung der Sitzplätze im Zelt vorhin und haben im Download Bereich (Bruderschaft) den aktuellen Sitzplan für das Festzelt 2018 hinterlegt.
Zeltplan 2018
Um 20:10 Uhr eröffnet unser Brudermeister Thomas Schröder die diesjährige Chargiertenversammlung. Als erstes werden natürlich die Repräsentanten und Helfer unserer Bruderschaft, allen voran unser Schützenkönig Michael II. Dohren, mit seinen Ministern Dietmar Beckhoff und Frank Schnitzler, sowie Jungschützenkönig Pascal I. Andree, mit seinen Ministern Phillip Wessels und Fabian Brockmann-Lange, begrüßt.
Thomas Schröder bittet im Hinblick auf Schützenfest noch mal alle Schützen an den Zugwegen nicht nur für die Besorgung von Getränken zu sorgen, sondern auch für die Entsorgung des Leerguts und die Nutzung der bereitgestellten Toilettenwagen.
Er dankt den Mitgliedern des MGV Cäcilia für ihre Bereitschaft als Fackelträger bei großen Zapfenstreich der Bruderschaft aufzulaufen.
Thomas Schröder weist auch noch mal drauf hin das die Zugwege kurz genug sind damit alle Schützen den gesamten Fußweg absolvieren können und selbstgewählte Abkürzungen gar nicht notwendig sind.
Als nächstes erwähnt er kurz die diesjährigen Repräsentanten von Polizei, Feuerwehr und DRK. Er bittet insb. die Polizei noch mal verstärkt auf PKW's zu achten die während der Paradeaufstellung scheinbar unbedingt durch die wartenden Schützen fahren müssen.
Heinz-Dieter Martin von der Polizei lobt die bisher immer gute Zusammenarbeit aller Schützen mit der Polizei im Ortsteil Vorst und bittet auch dann um höfliches Miteinander wenn seine Kollegen vllt. doch mal spät in der Nacht bei der ein oder anderen zu lauten Feier hinzugerufen werden. Mit Zusammenarbeit kriegt man alles geregelt.
Unser Brudermeister kann mit stolz verkünden das am Sonntag unseres Schützenfestes um die 1000 Schützen das Vorster Regiment schmücken werden. In diesem Zusammenhang weist er bei dieser stattlichen Zahl darauf hin das alle Zugführer bitte darauf achten das jeder Zug sich dort aufstellt wo er planmäßig stehen soll.
Das Highlight des Abends ist wie schon seit Jahren die Auslosung der Sitzplätze im Festzelt. Hier haben wieder wie üblich Mark Daschner und Andreas Röttges durch den Programmpunkt geführt und es konnte für jeden Zug ein passendes Plätzchen gefunden werden.
Gegen 22:30 wird die Versammlung durch unseren Brudermeister Thomas Schröder beendet.
Es ist Tradition der Vorster St. Eustachius-Schützenbruderschaft den heiligen Antonius an der alten Kapelle in der Woche vor Schützenfest zu putzen. Dies geschah in diesem Jahr am Mittwoch, den 5.9.2018.
Die Antonius Statue befindet sich auf einem Mauervorsprung an der Alten Kapelle in Vorst. Traditionell wird sie von dem amtierenden Vorster Schützenkönig und dem amtierenden Scheibenschützenkönig von Staub befreit und gewaschen.
Hierzu werden die Könige von einem Trecker mit Frontlader und Personen – Beförderungskorb in die Höhe gehievt.
In diesem Jahr waren SM Michael II. (Dohren), König der St. Eustachius Bruderschaft Büttgen-Vorst und Stefan Kuller, König der Jung-Scheibenschützen, an der Reihe. Unter den kritischen Augen von Brudermeister Thomas Schröder sowie den zahlreichen anwesenden Schützen rückten sie dem heiligen Antonius mit Schwamm und Wasser in luftiger Höhe zu Leibe!
Ebenso ist es schon Tradition geworden die Marienstatue auf der gegenüberliegenden Seite im Bildstock genau so sorgfältig zu reinigen und von Efeu zu befreien.
Diese guten Taten werden dann in der Regel mit schönem Wetter an den Schützenfesttagen belohnt. Nach getaner Arbeit spendierten die Scheibenschützen noch das ein oder
andere Kaltgetränk.
Um 20:00 fand dann bereits der nächste Termin für SM Michael II. statt, die Chargierten-Versammlung im Pfarrzentrum.
Am Samstag ist es endlich soweit und unser Schützen und Heimatfest kann beginnen!
Pünktlich zum Schützenfest werden sich unsere Könige in prächtigen Residenz repräsentieren die mit tatkräftiger Unterstützung von Ehrenzügen, Nachbarschaft und Schützen erbaut werden.
In dieser Fotostrecke werden wir hier über den Fortschritt informieren!
Auf Weiterlesen klicken um die Fotos zu sehen
Vorreiter Christian Losch, Johannes Kuller, Arno Nowaczyk | ||||
Oberst Bernhard Schwengers, Adjutant Johannes Kuller |
||||
Sappeur-Corps 1887 | Zugf. | Reiner Kannen | ||
Jägertambourkorps „In Treue fest“ 1950 Grimlinghausen | ||||
Bundesschützen-Musikkorps e.V. Kleinenbroich (I) | ||||
Grenadiermajor Thomas Hannen, Adjutant Dirk Kaumanns | ||||
Grenadierzug | Regiments-Fahnenkompanie | Zugf. | Ralf Stemann | |
Grenadierzug | Fahnenkompanie Eintracht | Zugf. | Rico Seifert | |
Grenadierzug | Ges. Wohlgemut | Zugf. | Bernd Rukes | |
Grenadierzug | MGV Cäcilia | Zugf. | Peter Trippelsdorf | |
Edelknaben | Hptm. Moritz Mintel | Edelknabenführer | T. Ewert, D. Hüskes | |
Grenadierzug | Kirchenchor 1922 | Zugf. | Matthias Lauer | |
Grenadierzug | Mer wollde all net | Zugf. | Jakob Post | |
Grenadierzug | Vorster Jonge | Zugf. | Ansgar Spee | |
Grenadierzug | Wat lange weed, weed …. | Zugf. | Marian Zaler | |
Grenadierzug | Lott jonn | Zugf. | Klaus-Dieter Pruss | |
Grenadierzug | Beppos rösige Dötz | Zugf. | Mario Gartmann | |
Schützenkönig S.M. Michael II. (Dohren) | ||||
Minister Dietmar Beckhoff, Frank Schnitzler |
||||
Jungschützenkönig Pascal I. (Andree) | ||||
Minister Fabien Brockmann-Lange, Philipp Wessels |
||||
Tambourkorps Quirinusklänge Neuss 1999 | ||||
Musikverein Holzheim 1956 e.V. (I) | ||||
Jägermajor Peter Weger, Adjutant Guido Spahn | ||||
Jägerzug | Freischütz | Zugf. | Markus Jungbluth | |
Jägerzug | Jung-Freischütz | Zugf. | Sandro Perreira | |
Jägerzug | Lostige Jonge | Zugf. | Helmut Schiffer | |
Jägerzug | Gute Laune | Zugf. | Hans Deußen | |
Ehrenzug | Immerblau | Zugf. | Gerd Wolfgarten | |
Jägerzug | Edelweiß | Zugf. | Jan Bends | |
Jägerzug | Jungschütz | Zugf. | Norbert Bends | |
Jägerzug | Zweite Heimat | Zugf. | Pierre Keune | |
Jägerzug | Eschte Fründe | Zugf. | Björn Boeckem | |
Jägerzug | Vorster Boschte | Zugf. | Frank Kluth | |
Tambourkorps GERMANIA Willich 1926 | ||||
Musikverein Holzheim 1956 e.V. (II) | ||||
Jägerzug | Heimattreu | Zugf. | Michael Heimes | |
Jägerzug | Schwarz-Weiss | Zugf. | Heinz-Josef Deckers | |
Jägerzug | Foer de Freud | Zugf. | Jürgen Zimmermann | |
Jägerzug | Maiglöckskes | Zugf. | Volker Müllers | |
Jägerzug | de Klappspaade | Zugf. | Andreas Frimmersdorf | |
Jägerzug | Waldeslust | Zugf. | Peter Töller | |
Jägerzug | Jröne Jonge | Zugf. | Thomas Müllers | |
Jägerzug | Frei Weg | Zugf. | Thorsten Hüsken | |
Jägerzug | Stramme Boschte | Zugf. | Johannes Rademacher | |
Jägerzug | Waidmannsheil | Zugf. | Stephan Walter | |
Jägerzug | Alt Vorst | Zugf. | Friedhelm Schöder | |
Gastzug: Jägerzug "Joode Jonges" Kleinenbroich | ||||
Bettrather Tambourcorps e.V. | ||||
Musikverein Willich 1923 | ||||
Jägerzug | Heideröschen | Zugf. | Dominik Womelsdorf | |
Jägerzug | Damm 2000 | Zugf. | Tim Becker | |
Jägerzug | Ejal wat kütt | Zugf. | Andrè Krauß | |
Jägerzug | Blaue Jonge | Zugf. | Andreas Arnold | |
Jägerzug | 1 mit dem Wald | Zugf. | Felix Fusenig | |
Ehrenzug | Steefe Jonge | Zugf. | Markus Behrendt | |
Jägerzug | Treue Freunde | Zugf. | Jürgen Andree | |
Jägerzug | Treue Brüder | Zugf. | Kurt Dube | |
Jägerzug | 100% Vorster | Zugf. | Benedikt Giesen | |
Jägerzug | Gut Schuß | Zugf. | Dieter Vogt | |
Tambourkorps „Barbarossa“ 1987 Kaiserswerth | ||||
Bundesschützen-Musikkorps e.V. Kleinenbroich (II) | ||||
Schützengilde | Waldstraße | Zugf. | Helmut Becker | |
Schützengilde | Nachb. "An der Kapelle" | Zugf. | Klaus Goroncy | |
Gesellschaft Vorster Jung-Schützenlust | Zugf. | Maurice Weyers | ||
Gesellschaft Vorster Schützenlust | Zugf. | Dirk Paulath | ||
Schützengesellschaft | Es war einmal | Zugf. | Thomas Kirsten | |
Bundesschützen- Tambour- und Fanfarenkorps "St. Sebastianus" Willich | ||||
Harmonie Schiefbahn e.V. | ||||
Hubertusmajor Hans Mertens, Adjutant Ulrich Hüsges | ||||
Ehrenzug | Jung-Hubertusschützen | Zugf. | Axel Schneider | |
Gastzug: Hubertuszug "Mer blieve stonn" | ||||
Hubertuszug | Hubertusschützen | Zugf. | Bert Heimes | |
Hubertuszug | Alde Heeder | Zugf. | Dietmar Vogel | |
|
Freiwild | Zugf. | H. Brockmann-L. | |
Hubertuszug | Wolfssprosse | Zugf. | Domenic Pier | |
Gesellschaft | Jung-Scheibenschützen | Zugf. | Renè Schiefer | |
Gesellschaft | Scheibenschützen | Zugf. | Heinz Junkers | |
Artillerie | St. Barbara | Zugf. | H.-P. Lüpschen | |
Reitercorps St. Sebastianus Büttgen |
Samstag,
den 8. September 2018
14.00 Uhr |
Beginn des Schützen- und Heimatfestes |
14.30 Uhr |
Eröffnung des Festplatzes, |
18.00 Uhr |
Abmarsch des Regiments ab Festplatz |
19.00 Uhr |
Großer Zapfenstreich auf dem Kirchplatz, |
20.00 Uhr |
Tanz im Festzelt, |
Sonntag,
den 9. September 2018
8.45 Uhr |
Abmarsch des Regiments vom Festzelt zur Kirche |
9.00 Uhr |
Festhochamt in der Pfarrkirche |
10.00 Uhr |
Vorbeimarsch an S.M. Michael II. (Dohren) Anschließend „Musikalischer Frühschoppen" im Festzelt Ehrung der Jubilare und verdienter Schützen Proklamation der Prinzen Senioren-Frühschoppen auf der Bühne |
14.30 Uhr |
Regimentsübergabe an Oberst Bernhard Schwengers |
16.00 Uhr |
Vorbeimarsch der Fahnen- und Blumenhornträger |
20.00 Uhr |
Abmarsch des Königs |
20.00 Uhr |
Ball des Schützenkönigs im Festzelt, |
Montag,
den 10. September 2018
8.45 Uhr |
Abmarsch des Regiments vom Festzelt zur Kirche |
9.00 Uhr |
Ökumenischer Gottesdienst |
17.00 Uhr |
Antreten der Zugkönige im Pfarrzentrum |
17.00 Uhr |
Abmarsch des Regiments ab Festplatz |
18.00 Uhr |
Festparade vor S.M. Michael II. (Dohren), |
19.00 Uhr |
Empfang der Könige und Zugkönige |
20.00 Uhr |
Abmarsch der Könige und Zugkönige |
20.00 Uhr |
Krönung des NEUEN Jungschützenkönigs |
Dienstag,
den 11. September 2018
17.00 Uhr |
Abmarsch des Regiments ab Festplatz |
18.15 Uhr |
Letzte Königsparade |
19.30 Uhr |
Abmarsch des Königs |
19.45 Uhr |
Abmarsch der Chargierten |
20.00 Uhr |
Abmarsch des NEUEN Königs |
20.00 Uhr |
Krönungsball der NEUEN Majestät |