Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Durch das Surfen auf dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Suche  

   

Aus den Galerien  

   

Veranstaltungen  

Keine Termine
   

v.l. Leutnant Markus Sommer, Oliver Piel, Spieß Thomas Dicke, Hauptmann Markus Behrendt, Thomas Piel, Minister Dietmar Beckhoff, S.M. Michael II. (Dohren), Minister Frank Schnitzler, Ralf Goroncy, David Ferfers, Norbert Schiffer, Richard Stock, Helmut Nilges, Alfred Sauermann

Schützenfest 2018 kann von uns aus kommen; wir wären dann soweit...

Seit über 30 Jahren gehören wir der Bruderschaft an, mittlerweile sind wir zwölf aktive Schützen. Unser Altersdurchschnitt liegt noch unter 50, wobei unser ältestes Mitglied, unser Engländer, diese Grenze schon ein wenig überschritten hat.

Dieses Schützenjahr stellen wir den Minister Dietmar Beckhoff. Darüber hinaus haben wir mit Markus Sommer den amtierenden Matjeskönig in unseren Reihen.

Weitere herausragende schießsportliche Erfolge aus den letzten beiden Jahren waren:

Thomas Piel: Meister in der Altersklasse der Nicht-Sportschützen 2017 und 2018

Ralf Goroncy: Vize-Meister in der Alters- klasse der Nicht-Sportschützen 2017

Thomas Dicke: Träger der Wanderkette 2018

Als diesjähriger Ehrenzug sind wir sehr gespannt, was uns noch alles erwartet, und wir werden das Schützenjahr 2018 mit dem Highlight des Schützenfestes genießen.

Nach dem Schützenfest geht es dann Ende September zur Erholung auf eine kulturelle Entdeckungsreise nach Prag. Wir werden dort bei dem ein oder anderen Gläschen Bier das ereignisreiche Jahr ausklingen lassen.

Wir wünschen allen Schützen und Vorster Bürgern ein harmonisches Schützenfest 2018.

 

v.l.: Hubertusadjutant Ulrich Hüsges, Hauptmann Axel Schneider, Oberstadjutant Johannes Kul- ler, Minister Dietmar Beckhoff, S.M. Michael II. (Dohren), Minister Frank Schnitzler, Oberleut- nant Holger Jerzy, Thomas Quenter, Jean-Marc Hammes, Brudermeister Thomas Schröder Es fehlen: Spieß Jochen Nowak, Pascal Powilleit, Walther Schlichtmann

Als Schützenzug gründeten wir uns aus einem Freundeskreis, der im Kern schon in der gemeinsamen Kindergarten- und Grundschulzeit seinen Ursprung hat und nun schon über 35 Jahre besteht.

Die Jung-Hubertusschützen (JHB) haben in ihrer Zeit in der Bruderschaft Büttgen-Vorst nicht nur immer an den Festumzügen teilgenommen, sondern sich auch stets in die Bruderschaft eingebracht. Wir blicken stolz auf die beiden Jungschützenkönige Peter Schüller und Michael Dohren aus unseren Reihen zurück, denen wir als Ehrenzug zur Seite standen. Diese Erfahrung durften wir auch einbrin- gen, als wir seine Majestät Roland (Stemann) als Ehrenzug in seinem Königsjahr unterstützt haben.

Das Engagement für die Bruderschaft sollte damit nicht enden, so entsandten wir über viele Jahre mit Michael Dohren und Thomas Schröder zwei Mitglieder in den Jungschützenvorstand unserer Bruderschaft. Unser Mitglied Thomas Schröder bringt sich darüber hinaus auch im Bezirk und der Diözese mit ein.

Unter den heute zehn aktiven Mitgliedern befinden sich noch drei der Gründungsmitglieder der JHB. Die Hälfte der Mitglieder wohnt und lebt noch heute in unserem schönen Heimatort. Auch heute dürfen wir noch Verantwortung in unserer Bruderschaft und unserem Bezirksverband übernehmen, so stellen die JHB in ihrem Jubiläumsjahr 2017 den Brudermeister, den Schießmeister, den Hubertusadjutanten und den Oberstadjutanten unserer Bruderschaft. Auch der stellvertretende Bezirksbundesmeister kommt aus unseren Reihen. Bei diesem Engagement und dem 25. Zugjubiläum erfüllte sich unser Schützenbruder Michael Dohren seinen Herzenswunsch, zu seinem eigenen runden Geburtstag einmal Schützenkönig von Büttgen-Vorst zu sein.

   

Facebook

   
feed-image Feeds