Was für ein tolles Schützenfest. Bei strahlendem Wetter konnten viele Vorster Bürger das diesjährige Schützenfest mit seinen Paraden und Aufmärschen an den Straßen verfolgen. Eines der Highlight wie in jedem Jahr das Schießen am Montag Vormittag. Dazu gab es bereits zwei Bälle mit außergewöhnlichen Ehrentänzen von Walzer bis Country. Aber seht selber in unseren Festsplittern. Um diese zu sehen bitte auf Weiterlesen klicken.
Pünktlich um 14:00 Uhr, wurde das Schützenfest mit Glockengeläut und Böllerschüssen durch den ersten Brudermeister Thomas Schröder der Vorster Bevölkerung angekündigt. Eine große Anzahl an Schützen begleiteten unser Schützenkönig Sebastian Kraft mit seinen Ministern Thorsten Seidel und Martin Ahlert, und unser Jungschützenkönig Frederic Tillmanns, mit seinen Ministern Manuel Mertens und Sebastian Lohr, welche die ersten Böllerschüsse auf dem Kirchvorplatz durchführten.
Bei schönstem Wetter folgte auf dem Schützenfestplatz der traditionelle Fassbieranstich. Thomas Schröder führte diesen routiniert durch und hiermit war dann nun auch der Kirmesplatz eröffnete. Nachdem das Schützenfest nun schon im vollen Gange war, konnte unser Schützenkönig und der Jungkönig sowie deren Minister, Frauen und Hofdamen den anwesenden Vorster Kindern die heiss begehrten Lebkuchenherzen mit Jahreszahl verteilen. Die wartenden Schützen erhielten natürlich auch das Freibier, ein großer Spaß für Jung und Alt.
Um 18:00 begann, unter der Führung der Generalität, der erste Umzug bei dem der Schützenkönig an seiner Residenz abgeholt wurde. Nach einem kleinen Platzkonzert, geleitete das Regiment unseren Schützenkönig mit Hofstaat zum Kirchvorplatz, auf dem der Präses der Bruderschaft, Dr. Peter Seul, das Schützenfest offiziell eröffnete. Bei herrlichem Wetter folgte der große Zapfenstreich mit Fahnenaufmarsch und Fackelträgern.
Den gemütlichen Teil des Abends läutete die Band LEVEL2PARTY ein und heizte bis in den frühen Morgen das Festzelt richtig an und sorgte auch dieses Jahr für einen rundum gelungenen ersten Schützenfestabend.
Für weitere Bilder bitte auf Weiterlesen klicken.
Weiterlesen: Endlich geht es los - Schützenfest Eröffnung 2016
Auch in diesem Jahr hat der Schützenkönig wieder den Kindergarten besucht. Ein Highlight für Jung und Alt. Vielen Dank an Jonas Kopp (c) für die Fotos.
Auch am Mittwoch wurde an der Residenz des Schützenkönigs fleissig gearbeitet. Hier ein weiteres Video im Zeitraffer. Vielen Dank an Jonas Kopp (c) für das zur Verfügung gestellte Video.
Auch die lokalen Geschäfte sind bereit fürs Schützenfest!
Auch der Jungkönig baut fleissig an seiner Residenz
Die Residenz entseht im Zeitraffer!
(c) Klaus Stevens - Kaarst
Viel Vergnügen beim Aufbau der Residenz des Schützenkönig !
Der Schießstand ist geschmückt und wartet auf die Königsbewerber 2016!
Nur noch 7 Tage - die ersten Fahnen sind gehisst - Vorfreude ist doch die schönste Freude!
Als Vorbereitung für das Vorster Schützenfest, haben diese Vorster Schützen schon einmal das Zelt in Herrenshoff "zu gemacht"!
...ohne Franz geht auch beim Zeltwirt nichts...
Die ersten Wagen sind da...
Ca. 4000 Festbücher mit einem Gewicht von ca.2,5t Wurden letzte Woche von Rudi Bredt & Michael Phlipsen in der Druckerei abgeholt und an die Verteiler übergeben.
Die ersten Schilder deuten auf das anstehende Schützenfest hin...
Die Hosen, Hemden und die Uniformen werden parat gelegt...
Die Vorgärten werden auf Hochglanz poliert...
Fahnen, Fähnchen und Lichterketten aufgehangen...
Die ersten Schaustellerwagen kommen am Kirmesplatz an...
...das alles kündigt unser Schützen- und Heimatfest in Büttgen Vorst an.
Und da bekanntlich Vorfreude die schönste Freude ist,
könnt Ihr hier Eure Vorfreude mit uns teilen! Schickt uns Eure
schönsten Bilder, die die Vorbereitung auf das Schützenfest zeigen!
Fotos bitte per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Brudermeister Thomas Schröder eröffnet um 20:05 Uhr die diesjährige Chargiertenversammlung. Als erstes werden die Repräsentanten unserer Bruderschaft, allen voran unser Schützenkönig Sebastian I. Kraft und Jungschützenkönig Frederic I. Tillmanns, begrüßt.
Thomas Schröder bittet im Hinblick auf Schützenfest noch mal alle Schützen an den Zugwegen nicht nur für die Besorgung von Getränken zu sorgen, sondern auch für die Entsorgung des Leerguts und die Nutzung der bereitgestellten Toilettenwagen.
Am Montagmorgen wird der Abmarsch von der Kranzniederlegung vom Friedhof wieder etwas verzögert werden um jedem Schützen die Möglichkeit zu geben individuell die Gräber für ein kurzes Gebet zu besuchen.
Die Maien für alle Züge sind von dem bekannten, fleißigem, Trupp geschlagen worden und werden am folgenden Donnerstag von 14h bis 18h bei Heiner Goetschkes zur Verfügung gestellt.
Als nächstes sprechen kurz die Repräsentanten von Polizei und Feuerwehr ihre Anliegen an, auch in diesem Jahr ist für alles bestens gesorgt. Die Vertreter wünschen allen Schützen ein schönes Fest.
Zu den vielen Gastzügen verkündet Thomas Schröder noch mal das diese keinen Bruderschaftsbeitrag zu entrichten haben, der Fairness halber als Gäste aber doch auch den Festzelteintritt zu entrichten haben.
Im Anschluss beginnt die Ausgabe der Festkarten und Ziehung der Lose für die Zeltplätze, Schatzmeister Markus Hannen weißt noch mal drauf hin das die Züge, die nicht rechtzeitig ihren Beitrag überwiesen haben, nicht an der Auslosung der Plätze teilnehmen werden und zum Schluß erst wählen dürfen.
Nach einer spannenden Auslosung beendete Thomas Schröder die Versammlung um 22:00 Uhr.
Brudermeister Thomas Schröder eröffnet um 20:11 Uhr die diesjährige Chargiertenversammlung. Als erstes werden die Repräsentanten unserer Bruderschaft, allen voran unser Schützenkönig Hans-Peter II. Schmitz und Jungschützenkönig Fabian II. Kirsten, begrüßt.
Im besonderen dankt Thomas Schröder allen Helfern am heutigen Abend und ebenso den Maienschlägern die am heutigen Tag unterwegs waren um uns allen mit dem heiß erwarteten Baumschmuck auszustatten.
Thomas Schröder weist im Hinblick auf Schützenfest noch mal alle Schützen auf die Ernsthaftigkeit des Zapfenstreiches hin und bittet diesen nicht zu stören. An den Zugwegen bittet er alle Schützen nicht nur für die Besorgung von Getränken zu sorgen, sondern auch für die Entsorgung des Leerguts und die Nutzung der bereitgestellten Toilettenwagen.
Von der freiwilligen Feuerwehr vertritt Frank Matheisen heute die Anliegen der Sicherheitskräfte in diesem Jahr.
Thomas Schröder freut sich insbesondere schon auf den kommenden Sonntag, wo über 1000 aktive Schützen und Musikeinheiten über Vorster Straßen ziehen werden.
Im Anschluss beginnt die Ausgabe der Festkarten und Ziehung der Lose für die Zeltplätze, erstmals unter der Leitung von Geschäftsführer Thorsten Seidel.
Nach einer spannenden Auslosung beendet Thomas Schröder die Versammlung um 22:15 Uhr.
Liebe Schützen,
wir bedanken uns noch mal recht herzlich für die Beteiligung bei der Auslosung der Sitzplätze im Zelt vorhin und haben im Download Bereich (Bruderschaft) den aktuellen Sitzplan für das Festzelt 2016 hinterlegt.
Zeltplan 2016
Zug | König | Königin | |
Vorstand | Frederic | Tillmanns | Margit Wimmers |
Regiments-Fahnenkompanie | Matthieu | Brera | Marceline |
Wohlgemut | Tim | Köcher | |
MGV Cäcilia | Peter | Junkers | Hannah Trippelsdorf |
Kirchenchor 1922 | Frank | Wynen | Waltraud |
Mer wollde all net | Cornel | Dederichs | Birgit |
Vorster Jonge | Dieter | Vogt | Alina |
Wat lange weed, . . . | Philipp | Pienen | Mel Börn |
Lott jonn | Rolf | Weyers | Christiane |
Beppos rösige Dötz | Oliver | Gartmann | |
Alt Vorst | Hubert | Vossen | Birgit Schmitz |
Blaue Jonge | Detlef | Mathe | Marion |
Damm 2000 | Dr. Achim | Leitzke | Miriam |
de Klappspaade | Andreas | Frimmersdorf | Daniela |
Edelweiß | Matthias | Pflipsen | Sabrina |
Ejal wat kütt | Gerwin | Fox | Anja |
Eschte Fründe | Martin | Dittner | Laura |
Foer de Freud | Wolfgang | Fürst | Hetty |
Gut Schuß | Marco | Lietz | Andrea |
Gute Laune | Manfred | Gloddek | Angelika |
Heideröschen | Fabian | vom Dorff | Carina |
Heimattreu | Marcel | Jülich | Kathrin |
Immerblau | Gerd | Wolfgarten | Heike |
Jröne Jonge | Sebastian | Kamps | Theresia |
Jung-Freischütz | Thomas | Högener | |
Jungschütz | Michael | Vogel | Brigitte |
Lostige Jonge | Hans-Werner | Schröder | Marlis |
Maiglöckskes | Sascha | Wellen | Astrid |
Schwarz-Weiss | Reinhard | Schlossmacher | Simone |
Selde Blömkes | Daniel | Küsters | Nadine Wellenberg |
Steefe Jonge | Ralf | Goroncy | Hilde |
Stramme Boschte | Ulrich | Kluck | Ursula |
Treue Freunde | Moritz | Eicker | Janine Heller |
von Hinge | Kay | Lossow | |
Vorster Boschte | Michael | Zeppenfeld | Petra |
Waidmannsheil | Stephan | Walter | Simone |
Waldeslust | Peter | Töller | Annemarie |
Schützengilde Waldstraße | Helmut | Siegers | Jutta |
Vorster Schützenlust | Sven | Sroka | Stefanie |
Es war einmal | Micky | Dick | Sonja |
Hubertusschützen | Bert | Heimes | Irmgard Friederich |
Schülerschützen 2013 | Fabian | Vonnahme | |
Freiwild | Julian | Zimmermann | Julia Wessels |
Jung-Hubertusschützen | Jochen | Nowak | Simone |
Jung-Scheibenschützen | Philipp | Kreuseler | |
Scheibenschützen | Hans-Georg | Servos | Renate |
Artillerie St. Barbara | Hans-Josef | Götzen | Renèe |
Edelknaben | Leon | Danners | |
König der Fähnriche | Reiner | Jülich | |
König der Hönesse | Heinz-Peter | Ferfers | |
König der Schützenkönige | Heinz-Martin | Schmidtke | |
König der Jungkönige | Fabian | vom Dorff | |
Königin von Holland | Angela | Bürger | |
König von Holland | Manuel | Mertens |
1 | Vorreiter Christian Losch, Richard Starck, Arno Nowaczyk | |||
2 | Oberst Bernhard Schwengers, Adjutant Thomas Hannen | |||
3 | Sappeur-Gemeinschaft | |||
4 | Jägertambourkorps „In Treue fest“ 1950 Grimlinghausen | |||
5 | Bundesschützen-Musikkorps e.V. Kleinenbroich (I) | |||
6 | Grenadiermajor Heiner Goetschkes, Adjutant Dirk Kaumanns | |||
7 | Grenadierzug | Regiments-Fahnenkompanie | Zugf. | Roland Stemann |
8 | Grenadierzug | Fahnenkompanie Eintracht | Zugf | Rico Seifert |
9 | Grenadierzug | Ges. Wohlgemut | Zugf. | Bernd Rukes |
10 | Grenadierzug | MGV Cäcilia | Zugf. | Peter Trippelsdorf |
11 | Edelknaben | Edelknabenführer | T. Ewert, D. Hüskes | |
Hptm. | Moritz Mintel | |||
12 | Grenadierzug | Kirchenchor 1922 | Zugf. | Andreas Sommer |
13 | Grenadierzug | Mer wollde all net | Zugf. | Jakob Post |
14 | Grenadierzug | Vorster Jonge | Zugf. | Ansgar Spee |
15 | Grenadierzug | Wat lange weed, ….. | Zugf. | Max Fieber |
16 | Grenadierzug | Lott jonn | Zugf. | Klaus-Dieter Pruss |
17 | Grenadierzug | Beppos rösige Dötz | Zugf. | Mario Gartmann |
18 | Schützenkönig S.M. Sebastian I. (Kraft) | |||
Minister Martin Ahlert, Thorsten Seidel | ||||
19 | Jungschützenkönig Frederic I. (Tillmanns) | |||
Minister Manuel Mertens, Sebastian Lohr | ||||
20 | Tambourkorps Quirinusklänge Neuss 1999 | |||
21 | Musikverein Holzheim 1956 e.V. (I) | |||
22 | Jägermajor Hans-Peter Weger, Adjutant Guido Spahn | |||
23 | Jägerzug | Freischütz -Fahnenkompanie- | Zugf. | Markus Jungbluth |
24 | Jägerzug | Jung-Freischütz | Zugf. | Sandro Pereira |
25 | Jägerzug | Lostige Jonge | Zugf. | Helmut Schiffer |
26 | Ehrenzug | Waidmannsheil | Zugf. | Stephan Walter |
27 | Jägerzug | Jröne Jonge | Zugf. | Thomas Müllers |
28 | Jägerzug | de Klappspaade | Zugf. | Andreas Frimmersdorf |
29 | Jägerzug | Maiglöckskes | Zugf. | Michael Phlipsen |
30 | Jägerzug | Immerblau | Zugf. | Gerd Wolfgarten |
31 | Jägerzug | Ejal wat kütt | Zugf. | Andrè Krauß |
32 | Jägerzug | Treue Freunde | Zugf. | Jürgen Andree |
33 | Jägerzug | Stramme Boschte | Zugf. | Johannes Rademacher |
34 | Tambourkorps GERMANIA Willich 1926 | |||
35 | Musikverein Holzheim 1956 e.V. (II) | |||
36 | Jägerzug | Heideröschen | Zugf. | Dominik Womelsdorf |
37 | Jägerzug | Vorster Boschte | Zugf. | Frank Kluth |
38 | Jägerzug | Jungschütz | Zugf. | Norbert Bends |
39 | Jägerzug | Damm 2000 | Zugf. | Tim Becker |
40 | Jägerzug | Gute Laune | Zugf. | Hans Deußen |
41 | Jägerzug | Blaue Jonge | Zugf. | Andreas Arnold |
42 | Jägerzug | Selde Blömkes | Zugf. | Pierre Keune |
43 | Jägerzug | Eschte Fründe | Zugf. | Björn Boeckem |
44 | Jägerzug | Alt Vorst | Zugf. | Friedhelm Schröder |
45 | Jägerzug | Foer de Freud | Zugf. | Jürgen Zimmermann |
46 | Bettrather Tambourcorps e.V. | |||
47 | Musikverein Willich 1923 | |||
48 | Jägerzug | Heimattreu | Zugf. | Michael Heimes |
49 | Jägerzug | Schwarz-Weiss | Zugf. | Heinz-Josef Deckers |
50 | Jägerzug | 1 mit dem Wald | Zugf. | Felix Fusenig |
51 | Jägerzug | von Hinge | Zugf. | Ralf Schnitzler |
52 | Jägerzug | Waldeslust | Zugf. | Peter Töller |
53 | Jägerzug | Edelweiß | Zugf. | Jan Bends |
54 | Jägerzug | 100% Vorster | Zugf. | Benedikt Giesen |
55 | Jägerzug | Treue Brüder | Zugf. | Kurt Dube |
56 | Jägerzug | Gut Schuß | Zugf. | Dieter Vogt |
57 | Jägerzug | Steefe Jonge | Zugf. | Markus Behrendt |
58 | Tambourkorps „Barbarossa“ 1987 Kaiserswerth | |||
59 | Bundesschützen-Musikkorps e.V. Kleinenbroich (II) | |||
60 | Schützengilde | Waldstraße | Zugf. | Helmut Becker |
61 | Schützengilde | Nachbarschaft „An der Kapelle“ | Zugf. | Klaus Goroncy |
62 | Gesellschaft | Vorster Jung-Schützenlust | Zugf. | Marco Bucher |
63 | Gesellschaft | Vorster Schützenlust | Zugf. | Dirk Paulath |
64 | Schützengesellschaft | Es war einmal | Zugf. | Thomas Kirsten |
65 | Bundesschützen-Tambour- und Fanfarenkorps „St. Sebastianus“ Willich | |||
66 | Harmonie Schiefbahn e.V. | |||
67 | Hubertusmajor Hans Mertens, Adjutant Ulrich Hüsges | |||
68 | Hubertuszug | Jung-Hubertusschützen | Zugf. | Axel Schneider |
69 | Hubertuszug | Alde Heeder | Zugf. | Dietmar Vogel |
70 | Ehrenzug | Freiwild | Zugf. | H. Brockmann-Lange |
71 | Hubertuszug | Schülerschützen 2013 | Zugf. | Benedikt Heimes |
72 | Hubertusschützen | Zugf. | Bert Heimes | |
73 | Gesellschaft | Jung-Scheibenschützen | Zugf. | Renè Schiefer |
74 | Gesellschaft | Scheibenschützen | Zugf. | Heinz Junkers |
75 | Artillerie | St. Barbara | Zugf. | Hans-Peter Lüpschen |
Samstag,
den 10. September 2016
14.00 Uhr |
Beginn des Schützen- und Heimatfestes |
14.30 Uhr |
Eröffnung des Festplatzes, |
18.00 Uhr |
Abmarsch des Regiments ab Festplatz |
19.00 Uhr |
Großer Zapfenstreich auf dem Kirchplatz, |
20.00 Uhr |
Tanz im Festzelt, |
Sonntag,
den 11. September 2016
8.45 Uhr |
Abmarsch des Regiments vom Festzelt zur Kirche |
9.00 Uhr |
Festhochamt in der Pfarrkirche |
10.00 Uhr |
Vorbeimarsch an S.M. Sebastian I. (Kraft) Anschließend „Musikalischer Frühschoppen" im Festzelt Ehrung der Jubilare und verdienter Schützen Proklamation der Prinzen Senioren-Frühschoppen auf der Bühne |
14.30 Uhr |
Regimentsübergabe an Oberst Bernhard Schwengers |
16.00 Uhr |
Vorbeimarsch der Fahnen- und Blumenhornträger |
20.00 Uhr |
Abmarsch des Königs |
20.00 Uhr |
Ball des Schützenkönigs im Festzelt, |
Montag,
den 12. September 2016
8.45 Uhr |
Abmarsch des Regiments vom Festzelt zur Kirche |
9.00 Uhr |
Ökumenischer Gottesdienst |
17.00 Uhr |
Antreten der Zugkönige im Pfarrzentrum |
17.00 Uhr |
Abmarsch des Regiments ab Festplatz |
18.00 Uhr |
Festparade vor S.M. Sebastian I. (Kraft), |
19.00 Uhr |
Empfang der Könige und Zugkönige |
20.00 Uhr |
Abmarsch der Könige und Zugkönige |
20.00 Uhr |
Krönung des NEUEN Jungschützenkönigs |
Dienstag,
den 13. September 2016
17.00 Uhr |
Abmarsch des Regiments ab Festplatz |
18.15 Uhr |
Letzte Königsparade |
19.30 Uhr |
Abmarsch des Königs |
19.45 Uhr |
Abmarsch der Chargierten |
20.00 Uhr |
Abmarsch des NEUEN Königs |
20.00 Uhr |
Krönungsball der NEUEN Majestät |