Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Durch das Surfen auf dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Suche  

   

Aus den Galerien  

   

Veranstaltungen  

Keine Termine
   

Unser König Sebastian wurde 1978 in Bad Windsheim (Bayern) geboren. 1984 ist er mit seinen Eltern zunächst nach Friedberg (Hessen) gezogen, bevor es seinen Vater beruflich nach Düsseldorf verschlug und die Familie mit zwei Kindern erst in Holzbüttgen und seit 1994 schließlich in Vorst ihr Zuhause fand.

In seiner Jugend spielte Sebastian Fußball beim VFR Büttgen und bei den Sportfreunden Vorst. Seine Schützenlaufbahn begann 1994 im Jägerzug „Waidmannsheil“. Dort bekleidete unser König bereits den Posten des Hauptmanns, des Leutnants und zur Zeit das Amt des Spießes. 2004/2005 stand Sebastian gemeinsam mit seinem derzeitigen Minister Martin Ahlert, seinem Schützenfreund Andreas II. (Röttges) als Jungkönigsminister zur Seite. Sebastian gehört zudem seit der Gründung 2008 dem Jägerzug „De Klappspaade“ als passives Mitglied an.

Bereits seit ein paar Jahren unterstützt unser König die Bruderschaft im Arbeitskreis „Beitragswesen“ und sammelt die Beiträge der passiven Mitglieder ein.

Nach der Schullaufbahn trat der 37-jährige seinen Wehrdienst in Koblenz an. Im Anschluß folgte die Ausbildung zum Glaser. Im Jahr 2014 machte sich Sebastian gemeinsam mit seinem damaligen Kollegen Kurt Höntges selbstständig und gründete die Firma „Kraft & Höntges Glasdesign“ mit Sitz am Waldhof 1 in Vorst.

Seit 2008 ist der König mit seiner Kathrin liiert, 2014 folgte die Hochzeit und die Geburt ihres gemeinsamen Sohnes Mattis.

In seiner Freizeit fährt der König gerne Fahrrad und wenn es seine Zeit zulässt, dann fährt er zum Segeln nach Holland.

Unsere Königin Kathrin (geb. Gartmann) wurde 1982 in Neuss geboren. Seither wohnt sie in Vorst und besuchte dort den katholischen Kindergarten und die Grundschule. Als Jüngste von vier Geschwistern wurde sie in eine Schützenfamilie geboren. Ihre Eltern Heinz und Ines Gartmann standen 1999 dem damaligen Schützenkönig Klaus I. (Bürger) als Ministerpaar zur Seite. Vater Heinz war über 25 Jahre aktives Mitglied im Grenadierzug „Kirchenchor St. Cäcilia“, heute besteht der Zug aus passiven Mitgliedern. Die drei Brüder der Königin sind alle Mitglieder im Grenadierzug „Beppos Rösige Dötz“. Ihr Bruder Daniel erlangte 1994/95 die Würde des Jungkönigs in Vorst, dort schnupperte Kathrin zum ersten Mal als Begleitung im Ehrenzug die „Kirmeszeltluft“.

Zweimal durfte unsere Königin den Hofstaat bereits als Hofdame begleiten: 1995/96 bei Franz IV. (Geers) und 1998/99 bei Klaus I. (Bürger). Im Jahr 2002/2003 wurde sie an der Seite ihres damaligen Freundes Jungschützenkönigin von Vorst.

Nach dem Abitur arbeitete die gelernte Bürokauffrau zehn Jahre bei BCA Autoauktionen im Neusser Hafen. Zur Zeit ist sie in Elternzeit.

Zu den Hobbys der 34-Jährigen zählt das Singen und Schauspielern. Kathrin ist seit 20 Jahren Mitglied im Kirchenchor Vorst und steht dort alle zwei Jahre zu den bekannten Karnevalsmusicals auf der Bühne des Vorster Pfarrzentrums. Darüber hinaus hat sie an diversen Projekten der Musikschule Mark Koll teilgenommen.

     
     
     
     

1999 lernte sich das Ministerpaar Thorsten und Michaela Seidel kennen und lieben. Im Juni 2005 folgte dann die Hochzeit in der St. Antonius Pfarrkirche. 2010 zogen sie in das gemeinsame Haus in Vorst.

Unser Minister Thorsten wurde 1978 in Neuss geboren. Als Ur-Vorster besuchte er den katholischen Kindergarten sowie die Grundschule in Vorst. Nach Abschluss der Realschule folgte das Fachabitur und im Anschluss die Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei der Rheinland Versicherung. Nach erfolgter Weiterbildung zum Versicherungsfachwirt ist er nun als Teamleiter in der Schadenabteilung tätig.

Seine Schützenkarriere, beeinflusst durch Opa Josef Schnabel und Papa Hans Seidel, begann bereits in jungen Jahren. Nach den Edelknaben und den Tellschützen war er Mitbegründer des Jägerzuges „Foole Söck“. Seit der Übernahme des Jägerzuges „Waidmannsheil“ im Jahr 1994 ist er dort aktives Mitglied.

In der Vorster Bruderschaft engagiert er sich zudem als „Brieftaube“ sowie im Arbeitskreis „Internet“.

Zu seinen Hobbys gehört neben der Familie der Sport. Hier insbesondere seine Trainertätigkeit bei den Sportfreunden Vorst sowie seine Liebe zum VfB Stuttgart.

In diesem Jahr ist Thorsten bereits zum zweiten Mal mit der St. Matthias- Bruderschaft nach Trier gepilgert.

Seine Ministerin Michaela (geb. Weger) wurde 1982 ebenfalls in Neuss geboren.

Nach er folgreichem Realschulabschluss machte sie eine Ausbildung zur Arzthelferin. Bis zur Geburt der gemeinsamen Kinder Maximilian (8 Jahre) und Mia (4 Jahre) übte sie diesen Beruf mit voller Begeisterung aus. Heute ist sie in der Praxis für Physiotherapie/Krankengymnastik Kloppenburg-Verrel beschäftigt.

Ihre Schützenbegeisterung wurde ihr durch Papa Peter Weger und ihren Opa Ludwig Tillmann in die Wiege gelegt.

Sie war mehrfach Hofdame in Driesch sowie in Vorst. 1999 war sie Ministerin an der Seite von Andreas Röttges und dem damaligen Jungkönig Christof I. (Esser).

Neben Familie und Beruf engagiert sie sich im katholischen Kindergarten und als Katechetin der Kommunionkinder.

Zu Ihren Hobbys zählt der Hund Paul sowie Treffen und Kochen mit Freunden.

Ihre gemeinsamen Kinder teilen die Begeisterung für das Schützenwesen. So wird bereits kurz nach Weihnachten der erste Marsch getrommelt. Bereits mit drei Jahren ist Maximilian bei den Vorster Edelknaben mitmarschiert und nun mit acht Jahren aktives Mitglied des Tambourcorps Grimlinghausen. Seine Schwester Mia ist auch vom Schützenwesen begeistert. Mit ihren vier Jahren ist sie Blumenmädchen bei S.M. Sepp I (Kraft) in Vorst und bei S.M. Frank II. (Neis) in Driesch.

Die schützenfreie Zeit nutzt unser Ministerpaar und fährt regelmäßig mit „Sack & Pack“ ans Meer.

Das Ministerpaar Martin und Nadine Ahlert hat sich im Dezember 2001 kennen- und lieben gelernt. Beide erkannten recht schnell, dass sie füreinander bestimmt waren, so dass bereits im Sommer 2003 die Hochzeitsglocken läuteten. Doch wer sind die beiden eigentlich?

Martin – Spitzname: Alo – wurde 1978 in Neuss geboren. Er besuchte den Katholischen Kindergarten in Vorst und ebenso die Grundschule, bevor er auf das Georg-Büchner-Gymnasium (damals noch „Gymnasium Büttgen“) wechselte.

1997 machte er sein Abitur und fing im August 1998 nach einem Jahr bei der Bundeswehr mit seiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank in Düsseldorf an. Nach 15 Jahren in Düsseldorf wechselte er 2013 in die Region Köln/Bonn/Aachen und ist dort als Teamleiter der Spezialberatung „Vorsorge“ tätig.

Neben seiner Frau, seinem Arbeitgeber und der Gladbacher Borussia bleibt er auch der Vorster Schützenbruderschaft seit Jahren treu. Im Alter von fünf Jahren fing er bei den Edelknaben an und wurde 1987 deren König. Zwei Jahre später war er Schülerprinz der Bruderschaft und schnupperte danach im Jahr 1990 das erste Mal „Königsluft“, als sein Vater Manfred Ahlert Schützenkönig von Vorst wurde.

Als Hofdamenführer war er mehrere Male aktiv, so auch bei Kathrin und Michaela – der heutigen Königin und der Ministerin. Zehn Jahre nach seinem Vater – im Jahr 2000 – machte Alo dann selber Ernst und wurde Jungschützenkönig von Vorst. Das Jahr gefiel ihm so gut, dass er 2004 noch einmal „Ja“ sagte und er und Nadine Jungschützen-Minister bei seinem Zugkollegen Andreas Röttges wurden.

Dies war auch die erste echte Berührung Nadines mit dem Schützenwesen. 1979 geboren und aufgewachsen in Mönchengladbach, kennt sie zwar das Brauchtum, ist damit aber wenig in Berührung gekommen.

Sie hat nach der Grundschule das Gymnasium in Giesenkirchen besucht und dort ihr Abitur im Jahr 1998 gemacht. Danach verschlug es sie für einige Jahre nach Holland, wo sie Logopädie studierte und 2003 mit dem Bachelor beendete. Mehrere Jahre arbeitete sie danach in einer Praxis in Neuss-Norf. Mittlerweile ist sie in der KiTa Mäusebande in Kaarst tätig.

Mit Kindern hat sie aber nicht nur beruflich zu tun, denn Nadine und Alo haben zwei Söhne. Pünktlich zum Umzugstag in das gemeinsame Haus in Kleinenbroich kam im Dezember 2006 Sohn Ben zur Welt. Ben ist zumindest schulisch mittlerweile ein Vorster, denn seit dem neuen Schuljahr geht er in die 5. Klasse des Georg-Büchner- Gymnasiums. Sein Bruder Noah ist acht Jahre alt und geht in die vierte Klasse der Gutenberg-Grundschule in Kleinenbroich.

   

Facebook

   
feed-image Feeds