Impressionen von Schütenfest Dienstag, inklusive Vogelschuss, findet ihr jetzt in den Galerien oder einfach auf "Weiterlesen" klicken. Viel Spaß!
.
Auch in diesem Jahr, pünktlich um 14:00 Uhr, wurde das Schützenfest mit Glockengeläut und Böllerschüssen durch den ersten Brudermeister Thomas Schröder angekündigt. Eine großen Anzahl von Schützen begleiteten unser Schützenkönig Herbert I. (Heimes) mit seinen Ministern Guido Spahn und Franz Geers, und unser Jungschützenkönig Rico I. (Seifert) mit seinen Ministern Milan Carl und Tim Hehde, welche die ersten Böllerschüsse auf dem Kirchvorplatz durchführten.
Auf dem Schützenfestplatz folgte der traditionelle Fassbieranstich, welchen Thomas Schröder routiniert durchführte und damit offiziell auch den Kirmesplatz eröffnete. Nachdem das Schützenfest nun schon im vollen Gange war, konnte unser Schützenkönig und der Jungkönig sowie deren Minister, Frauen und Hofdamen den anwesenden Vorster Kindern die begehrten Lebkuchenherzen mit Jahreszahl verteilen, sowie natürlich auch das Freibier an die wartenden Schützen, ein großer Spaß für Jung und Alt.
Leider ist der erste Umzug und die Abholung des Königs auf Grund des schlechten Wetters abgesagt worden, trotzdem fand im Festzelt der grosse Zapfenstreich statt, auf dem das Schützenfest dann dur den Präses der Bruderschaft Dr. Peter Seul offiziell eröffnet wurde.
Den gemütlichen Teil des Abends läutete die Band LEVEL2PARTY ein und heizte bis in den frühen Morgen das Festzelt richtig an und sorgte auch dieses Jahr für einen rundum gelungenen ersten Schützenfestabend.
Für weitere Bilder bitte auf Weiterlesen klicken.
.S.M. Herbert I. Heimes und Jakobuskönig Michael I. Junkers haben am heutigen Nachmittag die Figur des hl. Antonius über dem Portal der Antoniuskapelle gereinigt. Dieser Brauch soll Petrus genädig stimmen und für ein schönes Schützenfestwetter sorgen. Zusätzlich kümmerten sich die Schützenkönig Gaby und Ministerin Tanja um die Marienfigur, die gegen über der Antoniuskapelle platziert ist. Die Vorster Schützenfamilie darf sich nun also endgültig auf sonnige und frohe Schützenfesttage freuen!
Die Residenzen sind fertig!
Paradestrasse bei Nacht
Der Kirmesplatz füllt sich
Auch die Vorster Gastronomen grüßen die Vorster Schützen. Wir danken Raja für die Einsendung.
Die Residenzen entstehen...
Die Straßen und Häuser werden geschmückt...
Das erste Zelt steht schon...
Die ersten Wagen sind da...
Die "Brieftauben" sind unterwegs...
Auf dem Bild zu sehen ist der Schiessmeister von 2035. Er übt schon einmal mit seinem Vater Michael Heimes den Vogelbau.
Einsender: Michael Dohren
An den Ortseingängen weisen wie in jedem Jahr große Schilder auf das bevorstehende Schützen- und Heimatfest in Vorst hin.
Die Felder werden abgeerntet, der Mais ist mannshoch. Bald stehen die ersten Wagen auf dem St. Eustachius Platz und
das bedeutet, das Vorster Schützen- und Heimatfest ist nicht mehr weit.
Auch in diesem Jahr möchten wir an dieser Stelle ein wenig Vorfreude verbreiten und starten unseren Schützenfest Countdown 2015.
Ab sofort freuen wir uns wieder über jede Einsendung (per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zum Thema "das Vorster Schützenfest naht".
Samstag,
den 12. September 2015
14.00 Uhr |
Beginn des Schützen- und Heimatfestes |
14.30 Uhr |
Eröffnung des Festplatzes, |
18.00 Uhr |
Abmarsch des Regiments ab Festplatz |
19.00 Uhr |
Großer Zapfenstreich auf dem Kirchplatz, |
20.00 Uhr |
Tanz im Festzelt, |
Sonntag,
den 13. September 2015
8.45 Uhr |
Abmarsch des Regiments vom Festzelt zur Kirche |
9.00 Uhr |
Festhochamt in der Pfarrkirche |
10.00 Uhr |
Vorbeimarsch an S.M. Herbert I. (Heimes) Anschließend „Musikalischer Frühschoppen" im Festzelt Ehrung der Jubilare und verdienter Schützen Proklamation der Prinzen Senioren-Frühschoppen auf der Bühne |
14.30 Uhr |
Regimentsübergabe an Oberst Bernhard Schwengers |
16.00 Uhr |
Vorbeimarsch der Fahnen- und Blumenhornträger |
20.00 Uhr |
Abmarsch des Königs |
20.00 Uhr |
Ball des Schützenkönigs im Festzelt, |
Montag,
den 14. September 2015
8.45 Uhr |
Abmarsch des Regiments vom Festzelt zur Kirche |
9.00 Uhr |
Ökumenischer Gottesdienst |
17.00 Uhr |
Antreten der Zugkönige im Pfarrzentrum |
17.00 Uhr |
Abmarsch des Regiments ab Festplatz |
18.00 Uhr |
Festparade vor S.M. Herbert I. (Heimes), |
19.00 Uhr |
Empfang der Könige und Zugkönige |
20.00 Uhr |
Abmarsch der Könige und Zugkönige |
20.00 Uhr |
Krönung des NEUEN Jungschützenkönigs |
Dienstag,
den 15. September 2015
17.00 Uhr |
Abmarsch des Regiments ab Festplatz |
18.15 Uhr |
Letzte Königsparade |
19.30 Uhr |
Abmarsch des Königs |
19.45 Uhr |
Abmarsch der Chargierten |
20.00 Uhr |
Abmarsch des NEUEN Königs |
20.00 Uhr |
Krönungsball der NEUEN Majestät |
Brudermeister Thomas Schröder eröffnet um 20:05 Uhr die diesjährige Chargiertenversammlung. Als erstes werden die Repräsentanten unserer Bruderschaft, allen voran unser Schützenkönig Herbert I. Heimes und Jungschützenkönig Rico I. Seifert, begrüßt.
Thomas Schröder bittet im Hinblick auf Schützenfest noch mal alle Schützen an den Zugwegen nicht nur für die Besorgung von Getränken zu sorgen, sondern auch für die Entsorgung des Leerguts.
Dann stellt er die Arbeitsgruppe rund um die Königswürde kurz vor und hofft in diesem Jahr auf rege Nutzung der Gruppe rund um ehemalige Schützen, um auch in diesem Jahr wieder einen Repräsentanten für unsere Bruderschaft zu finden.
.
Liebe Schützen,
wir bedanken uns noch mal recht herzlich für die Beteiligung bei der Auslosung der Sitzplätze im Zelt vorhin und haben im Download Bereich (Bruderschaft) den aktuellen Sitzplan für das Festzelt 2015 hinterlegt.
Zeltplan 2015
.