Liebe Vorster und alle Gäste, die dieses besondere Schützenfest mit uns feiern!
Es ist uns eine große Freude, euch alle 2015 in Büttgen-Vorst als Schützenkönigspaar begrüßen zu dürfen. Ich kann es manchmal noch gar nicht begreifen.
Ich, Schützenkönig von Büttgen-Vorst. Aber ich muss sagen, es ist eine wunderschöne Zeit.
Nach 51 Jahren im Jägerzug „Waldeslust“ und 18 Jahren in der Position als Jägermajor der St. Eustachius- Schützenbruderschaft Vorst, war es für mich eine große Herausforderung, auf den Königsvogel zu schießen!
Jetzt ist es an der Zeit, mich bei allen, die uns in diesem Regierungsjahr begleitet haben, zu bedanken. Ein großer Dank gilt meiner Königin Gaby, meinen Ministerpaaren Guido und Tanja sowie Franz und Jessica.
Unserem Ehrenzug Jägerzug „Waldeslust“, die in diesem Jahr zum vierten Mal den Schützenkönig und den Ehrenzug stellen. Eine tolle Leistung! Ein ganz großes Dankeschön!
Dann noch ein großes Dankeschön an unsere Hofdamen und an unseren Hofdamenführer Justin, natürlich auch ein Dank an ihre Eltern. Wir hoffen, dass wir noch viele schöne Stunden miteinander erleben. Auch noch ein Danke an alle unsere Freunde und Bekannte für die großen und kleinen Unterstützungen in diesem Jahr. Ohne euch alle wäre so ein Jahr nicht möglich. Bevor unser schönes Regierungsjahr zu Ende geht, wünschen wir euch und uns allen ein sonniges, fröhliches und harmonisches Schützenfest.
Euer Königspaar
S.M. Herbert I. (Heimes) und Gaby
.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
verehrte Gäste,
liebe Schützenfamilien!
„Das Schützenwesen ist zwar leider (noch) nicht Weltkulturerbe geworden. Es ist in unserer Region, wie man an den Bruderschaften in Kaarst und Büttgen sehen kann, schon (fast) 600 Jahre alt. Die Vorster St. Eustachius-Bruderschaft kann immerhin auf 135 Jahre zurückblicken.
Das Schützenwesen ist aber dennoch für viele Menschen lebendig und attraktiv. Ende August werden 7500 Schützen in Neuss das größte Schützenfest feiern. Anfang September werden 800 Schützen in Vorst mitmarschieren. Es geht hier nicht um Groß und Klein. Es geht um die gesellschaftliche Kraft, die von diesem Brauchtum ausgeht.
Sie, liebe Schützenbrüder in Vorst, schaffen es, jedes Jahr viele Menschen zum Schützenfest zusammenzubringen. Sie sorgen aber auch mit Ihren
Aktivitäten durch das Jahr hindurch, dass Menschen hier auf vielfältige Weise Heimat finden können.
Ich wünsche Ihnen ein frohes und unbeschwertes Schützenfest – allen Schützenbrüdern und ihren Familien, ganz besonders dem amtierenden Schützenkönig Herbert I. (Heimes), seiner Königin Gaby und seinen Ministern Guido Spahn und Franz Geers sowie dem Jungschützenkönig Rico Seifert und seinen Ministern Milan Carl und Tim Hehde.
Ihr Pfarrer Dr. Peter Seul
Präses
Liebe Vorsterinnen und Vorster,
liebe Schützenfamilien,
liebe Schützen,
verehrte Gäste aus nah und fern,
für die Stadt Kaarst ist das Vorster Schützenfest der Höhepunkt des bruderschaftlichen Lebens im September in Kaarst. Bei vielen Vorster Mitbürgerinnen
und Mitbürgern ist das zweite Wochenende seit Jahresanfang im Kalender markiert und hervorgehoben:
lst doch das Schützenfest eine gute Gelegenheit, Familie und Gäste einzuladen, um im kleinen oder großen Rahmen herbstliche Sonne und frohe Gemeinschaft zu erleben. Vorst ist ein Ortsteil mit Energie und Bewegung. Vieles hat sich in den letzten Jahren mit Zukunftsperspektive verändert, wir haben eine etablierte Vorster Mitte mit Bürgerpark und Festplatz, die Angebote unserer Geschäftsleute werden angenommen, der Vorster Wald ist erweitert, kurz: Aktives Leben in Vorst.
Unsere Grundschule ist saniert, weitere Um- und Ausbauten für die Ganztagsbetreuung der Kinder stehen an, der Sportpark Vorst hat den Sportfreunden zusätzlich
Rückenwind verschafft, ein eigenes Jugendzentrum steht an. Die Menschen in den Ortsteilen organisieren das nachbarschaftliche Leben im Dorf. Rund um die Mitte, die Kirche, den Tuppenhof, den Sportpark, die Schule und die Kindertagesstätten sind viele Menschen engagiert, die das Vorster Netzwerk knüpfen und in Bewegung halten. Die St. Eustachius Schützenbruderschaft ist eine wichtige Gemeinschaft in dieser Vorster Bürgergesellschaft. Miteinander leben, miteinander sorgen, miteinander feiern - das gelingt immer wieder neu.
So freuen wir uns auf das Schützenfest unter der Regentschaft von Herbert l. (Heimes) und Königin Gaby mit Ministern Guido Spahn und Franz Geers und ihren Damen. Die Stadt Kaarst dankt dem Königshaus, dem Brudermeister Thomas Schröder, dem Vorstand und allen Verantwortlichen für die Vorbereitung und Ausrichtung des Festes. Freuen wir uns auf lockere und entspannte, festliche und frohe Tage in Vorst.
Herzliche Grüße und alles Gute
Ihr
Franz-Josef Moormann
Bürgermeister
Liebe Schützenfamilie,
liebe Vorster Bürgerinnen und Bürger,
liebe Freunde unserer Bruderschaft!
Endlich haben die Tage des Wartens ein Ende. Unser Volks-, Heimat- und Schützenfest zieht uns und unsere Dorfgemeinschaft wieder für vier Tage in seinen Bann.
Doch das bruderschaftliche Miteinander, das wir in diesen Tagen voller Freude und Harmonie in der großen Schützenfamilie feiern, beschränkt sich nicht auf vier Tage im September. Unsere Gemeinschaft bindet und verpflichtet uns ein ganzes Jahr. Sie mahnt uns, das Leben in unserer dörflichen Gemeinschaft aktiv zu gestalten, sich umeinander zu kümmern und füreinander einzutreten.
Der berühmte Philosoph Aristoteles hat einmal die Aussage „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen“ getroffen. Auch wir müssen in unserer Gemeinschaft immer wieder neu prüfen, ob wir unsere Segel neu setzen müssen. Stetig neue Herausforderungen fordern behutsame und bedachte Kurskorrekturen, ohne dabei unsere Werte und Ideale außer Acht zu lassen.
Unsere Schützenjugend ist dabei ein elementarer Bestandteil unserer Gemeinschaft. Sie hält unserer Ideale lebendig. Mit einem tollen Bezirksjungschützentag im April hat unser neuer Jungschützenmeister Frederic Tillmanns mit seinem Jungschützenvorstand einen beeindruckenden Einstand gegeben. Gemeinsam mit der Stadt Kaarst konnten wir außerdem in diesem Jahr eine Vereinbarung zum Schutz vor Kindswohlgefährdung ausarbeiten und zur Unterschrift bringen.
Ein weiterer Beweis für die hohe Qualität unserer Jugendarbeit, auf die wir sehr stolz sein können. Ausflüge und Veranstaltungen bestimmen den Jahresturnus dieser Gemeinschaft, ebenso wie Schulungen, Weiterbildungen und die Arbeitsgemeinschaften mit den Gremien der Stadtverwaltung und der anderen Jugendverbände.
Hierbei steht das Wohl unserer Jüngsten stets im Fokus der Arbeit. Mit ihrer Arbeit leistet unsere Jugend einen wesentlichen Bestandteil am Fortbestand
unserer Bruderschaft. Ebenso wichtig wie eine lebendige Jugend ist aber auch der persönliche Einsatz jedes einzelnen Schützen. Ohne die große Disziplin unserer Hauptleute, die stets für ein pünktliches und korrektes Auftreten ihrer Züge sorgen,könnte unsere Regimentsspitze auch mit der Unterstützung unserer Blockoffiziere das tolle und vorbildliche Auftreten unseres Regimentes bei den Festzügen und Paraden nicht garantieren.
Eine große Verantwortung, die bei unseren Zugführern liegt und von diesen gerne wahrgenommen wird. Viele Bruderschaften mussten in den letzten Jahren auf einen Schützenkönig verzichten, weil niemand bereit war, dieses wichtige und zugleich schöne Amt zu übernehmen. Spricht man mit den ehemaligen Königinnen und Königen, so bestätigen diese immer wieder, dass sie das Erlebnis Königsjahr nicht missen möchten und den Entschluss, einmal Königspaar in Vorst zu werden, keinen Moment bereut haben.
Dennoch herrscht bei vielen Schützenbrüdern und ihren Frauen oft Unsicherheit, ob sie dieses Amt einmal übernehmen sollen. Hier steht interessierten Schützenbrüdern und ihren Frauen eine neue Arbeitsgruppe, die sich aus den ehemaligen Schützenkönigen Karl-Heinz Patry, Roland Stemann und Gerd Dicks zusammensetzt, für alle Fragen zur Königswürde auch über die Schützenfesttage zur Verfügung. Diese drei ehemaligen Könige möchten interessierten Schützenbrüdern und ihren Frauen gerne ihre Erfahrungen aus den jeweiligen Königsjahren weitergeben, damit Büttgen-Vorst auch im nächsten Jahr wieder von einem Schützenkönig regiert wird.
In diesem Sinne wünschen wir uns tolle Festzüge, Paraden und Ballnächte zu Ehren unserer Majestät Herbert I. (Heimes) und seiner Königin Gaby,
die mit ihren Ministerpaaren Franz und Jessica und Guido und Tanja, sowie unserem Jungschützenkönig Rico Seifert mit seinen Ministern und den Damen in den anstehenden Tagen der Freude im Mittelpunkt des Geschehens stehen.
Unseren Königs- und Ministerpaaren, der großen Schützenfamilie, der Vorster Bevölkerung und allen Festgästen wünschen wir schöne, sonnige und harmonische Schützenfesttage 2015.
Thomas Schröder | Franz Geers |
1. Brudermeister und Präsident | 2. Brudermeister |