Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Durch das Surfen auf dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Suche  

   

Aus den Galerien  

   

Veranstaltungen  

Keine Termine
   

Konzentration. Schuss. Jubel! Ein Traum geht in Erfüllung, und zwar der von Patrick Berrisch.
Schon länger hatte er den Wunsch, einmal Jungschützenkönig in Vorst zu werden, nun hat es im zweiten Anlauf endlich geklappt. Der in Vorst besser als „Blondie“ bekannte Schütze wurde 1989 in Neuss geboren, zog dann im Alter von sieben Jahren in den Westerwald. Patrick´s Schützenkarriere begann relativ spät, erst 2001 trat er jenen Schülerschützen  bei, welche nur vier Jahre später den traditionsreichen Jägerzug „Edelweiss“ übernahmen.

Im Jahre 2005 wurde er im holländischen Tegelen zum bislang jüngsten „Matjes-König“ gekrönt. Von 2008 bis 2011 war er im Jungschützenvorstand aktiv und stand 2009/2010 dem damaligen Jungkönig Pierre Orgas als Minister zur Seite.

Der 24-Jährige stammt aus einer schützenbegeisterten Familie, 1962/1963 war sein Opa Karl Abels Minister des Schützenkönigs. Sein Großvater Hans
Berrisch hatte 1986/1987 das Amt des Ministers inne, zeitgleich bildeten seine Eltern das Ministerpaar des Jungkönigs. Jakob und Resi Gimnich, Patenonkel und -Tante von Patrick, sind Ministerpaar des diesjährigen Schützenkönigs Heinz-Martin I. (Schmidtke).

Nicht nur für das Schützenleben, sondern auch für den Kontakt zu seinen Freunden in Vorst pendelt er seit vielen Jahren an den Wochenenden oft zwischen Vorst und dem Westerwald.

Der gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann ist im Vertriebsinnendienst der Firma „Der Hartwaren-Profi GmbH“ in Altenkrichen tätig. Zu seinen Hobbies gehören die Borussia aus Mönchengladbach, Kino und der Besuch von Musikkonzerten.

Die 21-Jährige Carina Jülich wurde in Neuss geboren und ist eine „waschechte“ Vorsterin. Gemeinsam mit ihrem Bruder Sebastian, der Patrick als Minister zur Seite steht, wuchs sie auf dem elterlichen Bauernhof auf. Carina stand dem Schützenwesen auch durch ihren Vater, der aktives Mitglied beim Jägerzug „Stramme Boschte“ ist, schon immer sehr nahe.

So war sie 2008/2009 Hofdame beim damaligen Schützenkönigspaar Horst Frassek und Helene Ferfers. Nach dem Besuch der Realschule schloss sie 2012 ihre Berufsausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten erfolgreich ab und ist seitdem in ihrem Ausbildungsbetrieb tätig.

In ihrer Freizeit unternimmt Carina nicht nur viel mit Freundinnen und Freunden, sondern engagiert sich auch in der Kaarster Landjugend.

.

Peter wurde 1990 in Neuss geboren. Nach der Schule begann er die Lehre als LKW-Mechatroniker, die er 3 1/2 Jahre später erfolgreich beendete. Seit
dem Ende der Ausbildung ist Peter bei der Müllentsorgungsfirma EGNbeschäftigt.

Peter stammt aus einer überaus aktiven Schützenfamilie. Sein Opa, Theo Schmitz, war 1986/1987 Schützenkönig und sein Vater Hans-Peter Schmitz
im gleichen Jahr Jungschützenkönig unserer Schützenbruderschaft. 1996 trat er den Edelknaben bei, 2001 den Schülerschützen, und letztendlich
wurde 2005 der Jägerzug „Edelweiß“ von den Schülerschützen übernommen.

In den Jahren 2006 und 2013 errang Peter die Zugkönigswürde des Jägerzuges „Edelweiß“. Zudem engagiert sich Peter mit großer Freude in einem Arbeitskreis der Vorster Bruderschaft.

2011 bekam er aufgrund seines besonderen Engagements den Jungschützenverdienstorden verliehen. Peters große Leidenschaft, die Traktoren, wurde ihm schon in die Wiege gelegt. Zusammen mit seinem Vater Hans- Peter hat er schon so manche alte Traktoren restauriert und repariert.

Als Ministerin begleitet ihn seine Schwester Christiane. Christiane wurde 1991 in Neuss geboren. Nach der Realschule machte sie ihr Fachabitur auf dem Erzbischöflichen Berufskolleg Marienberg in Neuss. 2011 begann sie die Ausbildung zur Bürokauffrau bei der Firma Schaffrath GmbH & Co. KG, die sie nach drei Jahren erfolgreich beendete.

Christiane ist die Schwester von ihrem Minister Peter und stammt somit, wie ihr Bruder, aus einer schützenfestbegeisterten Familie. 2007/2008 begann ihre Schützenfestkarriere als Hofdame der St. Eustachius Schützenbruderschaft Vorst, sowie der St. Aldegundis Schützenbruderschaft Driesch.2008/2009 war Christiane Ministerin des Jungkönigs und 2010/2011 noch einmal Hofdame der Driescher Schützenbruderschaft.

Wenn Christiane nicht gerade auf den Schützenfesten der Umgebung unterwegs ist, trifft sie sich mit Freunden und geht gerne shoppen.

.

Sebastian ist 1990 geboren, auf dem landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern aufgewachsen und ein waschechter Vorster.

Nach seinem Realschulabschluss begann er eine Ausbildung zum Landwirt, die er nach drei Jahren erfolgreich abschloss. Anschließend sammelte er ein Jahr Berufserfahrung, in dem er seinen Zivildienst als landwirtschaftlicher Betriebshelfer absolvierte. In den beiden darauffolgenden Jahren besuchte Sebastian eine Fachschule für Agrarwirtschaft in Köln und beendete diese im Jahr 2012 erfolgreich als Staatlich geprüften Agrarbetriebswirt.

Da er aus einer schützenbegeisterten Familie kommt, „marschierte“ er bereits mit fünf Jahren bei den Edelknaben mit. 2001 wechselte er zu den Schülerschützen, die dann im Jahre 2005 den Jägerzug „Edelweiß“ übernahmen. Auch die Zugkönigswürde ließ er sich im Jahre 2008 nicht entgehen. Es ist ihm eine große Freude, in diesem Jahr „Blondie“ als Jungkönig und Carina als Jungkönigin zu unterstützen und ihnen als Minister mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Seine Hobbys sind neben dem Schützenwesen auch seine Freunde, mit denen er gerne am Wochenende feiern geht.

Lisa wurde 1994 in Neuss geboren und lebt seitdem mit ihrer Familie in Kaarst.

Im letzten Jahr machte sie ihr Abitur am Albert-Einstein-Gymnasium. Derzeit macht sie eine Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen bei einer Krankenkasse in Düsseldorf. Minister Sebastian lernte sie auf dem Schützenfest in Korschenbroich kennen und steht ihm nun mit viel Freude und Spaß zur Seite. In dem laufenden Jungkönigsjahr hat Lisa das Schützenwesen näher kennen und lieben gelernt. Deshalb ließ sie es sich nicht nehmen, bei dem jährlichen Ausflug der Vorster Schützenbruderschaft nach Tegelen mit dem 27. Schuss die Würde der Matjeskönigin zu erlangen. In Ihrer Freizeit verbringt sie viel Zeit mit ihrer Familie und ihren Freunden.

.
   

Facebook

   
feed-image Feeds