Der Vorstand der St. Eustachius-Schützenbruderschaft Büttgen-Vorst
wünscht den Vorster Schützen und ihren Familien sowie allen
Vorster Bürgerinnen und Bürger ein
FROHES WEIHNACHTSFEST
viel Glück und Erfolg
und vor allem Gesundheit für das
NEUE JAHR 2015 !
.Alle Jahre wieder…treffen sich unsere Edelknaben in der Gaststätte Effershof und lassen bei einer gemütlichen Weihnachtsfeier das Jahr ausklingen.
Bei selbst gebackenem Kuchen und der ein oder anderen Limo fiebern unsere Edelknaben dem Besuch des Nikolaus entgegen.
“Was steht wohl im goldenen Buch vom Nikolaus? Hat er wirklich ALLES gesehen?“
Schaut man in die Gesichter der Kinder wenn der Nikolaus den Saal betritt, so scheint der ein oder andere sich genau diese Fragen zu stellen.
Aber (und wie sollte es anders sein) völlig zu unrecht! Der Nikolaus war auch in diesem Jahr rund um zufrieden mit unseren Edelknaben!
So verteilte er mit Obst und Süßigkeiten prall gefüllte Tüten an jeden Edelknaben und auch die Geschwisterkinder durften sich über einen Schokoladen-Weihnachtsmann freuen!
Aber nicht nur der Nikolaus wollte den Edelknaben eine Freude machen. So überreichte auch unser Schützenkönig Herbert I. Heimes, unser Jungschützenkönig Rico I. Seifert, für den Vorstand Brudermeister Thomas Schröder sowie für den Jungschützenvorstand Jungschützenmeister Markus Jungbluth jeweils eine Spende an unsere Edelknabenführer Danny Hüskes und Thomas Ewert.
Der Ausflug 2015 und auch die ein oder andere Limo an den Schützenfesttagen ist also gesichert!
Wie es mittlerweile schöne Tradition geworden ist, endete die Weihnachtsfeier damit, dass die Edelknaben sich auf den Kegelbahnen „austoben“ durften.
.
In einer stimmungsvollen Atmosphäre wurde jetzt der Flurstein in der Vorster Ortsmitte von Monsignore Josef Brans gesegnet.
Kurz vor Einbruch der Dunkelheit versammelten sich Fahnenträger, Schützenkönig Herbert I. Heimes und Königin Gabi, Jung- Schützenkönig Rico Seifert mit seiner Königin Alexandra, einigen Vorstandsmitglieder und Schützen sowie einer Reihe interessierter Vorster Bürgerinnen und Bürger um der Einsegnung beizuwohnen.
Pastor Brans hatte es sich zur Aufgabe gemacht den Flurstein höchstpersönlich zu segnen. Er hatte diesen auch schon an seinem ehemaligen Standort gesegnet.
Bürgermeister Franz Josef Moormann sprach die "Laudatio" für den Flurstein. Dass der Stein an dieser Stelle seinen Platz gefunden hat, hob er ausdrücklich hervor. Zentral gelegen und doch mit freiem Blick über die Felder bis hin zum Vorster Wald.
Vorster Bürgerinnen und Bürger haben auch in diesem Jahr wieder derer gedacht, die Opfer durch Gewalt und Krieg geworden sind.
Der Tag begann mit dem Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche durch Pastor Dr. Peter Seul. Danach zogen die Teilnehmer im Schweigemarsch zum Grab des unbekannten Soldaten.
100 Jahre nach dem Beginn des 1. Weltkrieges und 75 Jahre nach dem Beginn des 2. Weltkrieges gedachte Bürgermeister Franz Josef Moormann in seiner Rede, den vielen Millionen Menschen die während dieser Zeit und auch danach darunter gelitten haben.
„Viele nehmen es nicht mehr wahr warum wir zu diesem Gedenken gehen. Einerseits sind wir durch die Medien nah dran an diesen Geschehnissen, andererseits sind sie weit weg. Wir müssen immer dafür eintreten, dass sich solche Dinge nicht wieder ereignen“.
Moormann verwies auf die vielen Friedensnobel-Preisträger, wie Albert Schweitzer, Dag Hammarskjöld, Martin Luther King, Willy Brandt, Mutter Teresa, Lech Walesa oder Nelson Mandela, die sich für den Frieden in dieser Welt eingesetzt haben.
Über 30 aktuelle Krisenherde weltweit werden uns aber tagtäglich vor Augen geführt, u.a. in Afghanistan, Irak, Israel/Palästina, Libyen, Nigeria, Syrien, Ukraine müssen unschuldige Menschen unter diesen Auseinandersetzungen unermessliches Leid ertragen. Er verwies darauf, dass das Ziel sein muss, gemeinsam und friedlich in Freiheit zu leben.
.
Auch in diesem Jahr, am Sonntag dem 16. November 2014 gedenken wir den Opfern die durch Krieg und Gewalt ums Leben gekommen sind.
Um 9:15 Uhr findet in der Kirche ein kurzer Wortgottesdienst statt. Anschließend, gegen ca. 9:45 Uhr geht es gemeinsam im Schweigemarsch zum Grab des unbekannten Soldaten.
Festredner ist Bürgermeister Franz Josef Moormann.
Die Kranzniederlegung wird musikalisch gestaltet vom MGV Cäcilia sowie dem Bundesschützen-Musikcorps Kleinenbroich.
Dazu eingeladen sind alle Vorster Bürgerinnen und Bürger.
.Am Freitag, dem 14. November 2014 möchten Monsignore Brans und Bürgermeister Moormann mit uns den Flurstein in der Ortsmitte einsegnen.
Die Königshäuser, Fahnenträger und die Vorstandsmitglieder sind mit dabei. Hierzu sind auch alle Schützen eingeladen. Je mehr uns begleiten, umso besser.
Als Schützen sollten wir hier Farbe bekennen, deshalb der Vorschlag, dass wir in Uniform erscheinen. Antreten ist um 16:45 Uhr direkt am Flurstein.
Wer möchte, nach der Einsegnung ist der Saal im Effershof für uns reserviert.
.Wie nun schon seit einigen Jahren, feierten die Vorster Bürger und Schützen das Erntedankfest im Tuppenhof.
Die zu Beginn des Festes stattfindende heilige Messe füllte die Tuppenhof Scheune bis auf den letzten Platz.
Im Anschluss ergriff Brudermeister Thomas Schröder das Wort und begrüßte S.M. Herbert I Heimes mit seiner Königin Gaby, die Minister Guido Spahn mit seiner Tanja sowie Franz Geers.
.
Woran merkt man das Kirmes im Dorf ist?
Ein erstes Anzeichen sind die Maisfelder. Sind diese hoch gewachsen, ist unser Schützenfest nicht mehr weit. Dann kommen auch schon die Schützenfestschilder, dann die ersten Wagen, und dann…und dann…und dann…
Genau darum geht hier. Teilt Eure Schützenfest-Vorfreude mit uns!
Woran merkt Ihr das unser Schützenfest nicht mehr weit ist? Wo seht ihr schon die ersten Vorbereitungen? Wenn Ihr genau soetwas seht, haltet es im Bild fest und sendet das Foto an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wie im letzten Jahr werden die Fotos mit Namen des Einsenders veröffentlicht. Also fleißig Fotos einsenden!
noch 1 Tag...
... SM Heinz-Martin I. Schmidtke sorgt für schönes Kirmeswetter indem er den St. Antonius putzt
... der Kirmesplatz entsteht...
... Maienschlagen für die Schmückung des Ortes...
Wir danken Gerd Grünberg für die Einsendung der Bilder
...noch einmal stärken so kurz vor dem Schützenfest!
Dieses Jahr grüßt Raja die Vorster Schützen mit einem neuen Schild!
...die Musik ist auch bereit...
Wir danken Armin Baitz für die Einsendung.
.