Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Durch das Surfen auf dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Suche  

   

Aus den Galerien  

   

Veranstaltungen  

Keine Termine
   


 v.l.: Dani Portela, Franz Famulla, Roger Herter, Jochen Schulze, Torsten Preissner, Minister Karl Heinz Schäfer, Kevin Köcher, SM Gerd II. (Dicks), Peter Bleimling, Heinrich Schroers, Markus Ramrath, Joachim Wohlgemut, Robin Schroll, Bernd Rukess Nicht auf dem Bild: Peter Czeke und Tim Köcher. Grenadierzug „Gesellschaft Wohlgemut“

v.l.: Dani Portela, Franz Famulla, Roger Herter, Jochen Schulze, Torsten Preissner, Minister Karl Heinz Schäfer, Kevin Köcher, SM Gerd II. (Dicks), Peter Bleimling, Heinrich Schroers, Markus Ramrath, Joachim Wohlgemut, Robin Schroll, Bernd Rukess Nicht auf dem Bild: Peter Czeke und Tim Köcher. Grenadierzug „Gesellschaft Wohlgemut“

Im Jahre 1902 gründeten neun Männer den Grenadierzug „Gesellschaft Wohlgemut“. Die genehmigte Satzung hatte vier Schwerpunkte.

1. Zur Verschönerung unseres heimalichen Schützenfestes mitzuwirken.
2. Heimatliebe und Kameradschaft zu pflegen.
3. Zu Ordnung und Kameradschaft beizutragen.
4. An heimatlichen, vaterländischen und kirchlichen Feiern teilzunehmen.

.

 Untere Reihe von links:Heinz-Josef Lessmann, Karl-Josef Weifels, Günter Brauckmann, Dr. Heinrich Stremming, Uwe Wiegand, Jakob Post, Achim Grüters, Cornel Dederichs.
Obere Reihe von links: Jürgen Hein, Stefan Fengler, Rainer Milde, Achim Porsch, Harald Hannen, Dieter Junker, (es fehlt Armin Kimmritz).

Eigentlich wollten sie ja alle nicht, jedenfalls nicht bis zum Kirmessonntag 1994, als spontan der Schützenzug ins Leben gerufen wurde. Was als echte Schnapsidee begann, gipfelte schon sechs Jahre später in Amt und Würden, als Jakob Post Millennium-Majestät und König der Vorster Schützen wurde. An seiner Seite 1999/2000 die Minister Armin Kimmritz und Karl-Josef Weifels. 

.

   

Facebook

   
feed-image Feeds