Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Durch das Surfen auf dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Suche  

   

Aus den Galerien  

   

Veranstaltungen  

Keine Termine
   

Auf der Delegiertenversammlung des Bezirksverbandes Neuss am 1. Februar ist unser Brudermeister Thomas Schröder zum Bezirksbundesmeister gewählt worden. Er wurde von den Abgesandten von insgesamt 18 Bruderschaften einstimmig gewählt. Damit löste er den langjährigen Vorgänger Andreas Kaiser ab, der für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand. Andreas steht Thomas nach 28 Jahren als Vorstandsangehöriger auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite und ist nun Ehrenmitglied des Bezirksverbandes. Thomas bisherige Aufgabe als stellvertretender Bezirksbundesmeister wird Jörn Neßlinger übernehmen.

 

neuer Bezirksbundesmeister_3
(v.l.n.r.: Jörn Neßlinger, Andreas Kaiser und Thomas Schröder) 
 

Wir gratulieren unserem Brudermeister zur Wahl und wünschen Ihm alles Gute.

 

 

 

 

 

25 Jahre

"St. Eustachius-Bläser"

aka

"Strümper Hobbybläser"

 

 

 

1. Generalversammlung 14.7.2019_3 Am Samstag, 12. Oktober 2019 findet um 19Uhr eine öffentliche Probe unserer St. Eustachius-Bläser statt.

Die Veranstaltung findet in der evangelischen Versöhnungskirche, Mönkesweg 22 in Strümp statt.

Der Eintritt ist frei und Getränke sind vorrätig.

Die Eustachiusbläser möchten sich vergrößern und suchen nach neuen Mitgliedern und musikalischen Talenten.

 

Sicherer Raum für Kinder und Jugendliche bei den Neusser Bruderschaften

 

Im April trafen sich insgesamt 57 Verantwortliche Mitglieder aus den Vorständen der 18 Bruderschaften im Bezirksverband Neuss in zwei Gruppen, um sich  jeweils einen ganzen Tag von zweiReferenten aus dem Schulungsteam der Diözesanschützenjugend zum Thema Prävention und Qualitätsstandards in der Kinder- und Jugendarbeit weiterbilden zu lassen.

Die Bruderschaften im Bezirksverband Neuss arbeiten bereits seit mehreren Jahren mit den jeweiligen Jugendämtern zusammen und so stellte die Stadt Kaarst den Schützen gerne einen Besprechungsraum in ihrem Bürgerhaus als Schulungsort zur Verfügung. Bei den hohen Temperaturen am vergangenen Wochenende qualmten den Anwesenden schnell nicht nur die Köpfe. Gemeinsam wurden Handlungsfelder erarbeitet und rechtliche sowie verbandliche Grundlagen für einen sicheren und respektvollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen erarbeitet. Raum für die eigene Entwicklung bieten, Selbstbewusstsein stärken und das Verständnis demokratischer Prozesse fördern waren dabei nur einige der gemeinsam erarbeiteten Standards.

Ebenfalls im Fokus stand der bestmögliche Schutz der den Schützen anvertrauten Kinder und Jugendlichen. So reichen die für die Jugendarbeit verantwortlichen Ehrenamtler bereits jetzt im regelmäßigen Abstand erweiterte polizeiliche Führungszeugnisse vor und lassen sich vielfach in mehreren Einheiten durch das Diözesanschulungsteam zu Jugendleitern nach dem bundesweit einheitlichen JuLeiCa-Standard ausbilden. Im nächsten Schritt wollen die Bruderschaften, die zugleich auch anerkannter Träger der freien Jugendarbeit sind, nun dem Wunsch des Kölner Erzbischofs nachkommen und Präventionskonzepte erstellen und dem Erzbistum, dem sie als kirchlicher Verband angehören, einreichen.

Festsplitter_So_Mo_2011_20Bereits am Montag des vergangenen Schützenfestes haben sich drei ehemalige Schützenkönige unserer Bruderschaft spontan bereiterklärt, künftigen Königsinteressenten mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Am 29.04.2015 haben sich diese drei Schützenbrüder mit unserem Königsbetreuer und Vertretern unseres Vorstands getroffen, um nun offiziell die Arbeit aufzunehmen.

Es stehen Karl-Heinz Patry (Schützenkönig 2009/2010), Roland Stemann (Schützenkönig 2010/2011) und Gerd Dicks (Schützenkönig 2012/2013) allen interessierten Schützen für Fragen zur Königswürde zur Verfügung. Hier können alle Fragen zu Terminen, Kosten, Hilfestellung und Allem, was Interessenten auf der Seele liegt, gestellt werden. Die Drei versuchen, alle Fragen bestmöglich zu beantworten, nehmen Anregungen und Abstimmungswünsche auf und geben diese anonymisiert an den Vorstand weiter.

Auf die Frage, warum diese drei ehemaligen Könige diese Unterstützung anbieten, gab es für sie nur eine Antwort: "Wir durften alle ein wunderbares Königsjahr mit den Vorster Schützen erleben, das wir nie vergessen werden. Über vieles haben wir uns im Vorfeld Gedanken gemacht und vieles gar nicht bedacht. Aber wir haben in unserem Königsjahr so viel Unterstützung bekommen, dass wir nun etwas davon zurückgeben möchten. Für uns ist es eine Ehre, einmal König in Vorst gewesen sein zu dürfen und wir hoffen, dass Vorst auch in Zukunft immer einen König hat. Wenn wir dazu beitragen können, indem wir unsere positiven Erfahrungen weitergeben, dann stehen wir dafür gerne zur Verfügung".

Die Drei haben außerdem zugesagt, jede Anfrage vertraulich zu behandeln. Für Interessierte wird außerdem gerade der Königsleitfaden unter Mitwirkung der Arbeitsgruppe nochmals auf den aktuellsten Stand gebracht und kann künftig entweder bei jedem der Drei oder bei jedem Vorstandsmitglied angefragt werden.

Zu erreichen ist die neue Arbeitsgruppe per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

.

Sehr geehrte Schützen aus dem Rhein-Kreis Neuss,

wie fast jedes Jahr um diese Zeit wenden wir uns mit einem Newsletter (siehe pdf) an Sie, der sich mit dem Thema „Wohnungseinbruch in der dunklen Jahreszeit“ befasst.

Leider können wir auch in diesem Jahr keine Entwarnung geben, sondern stellen fest, dass unsere Fallzahlen beim Wohnungseinbruch mit der Umstellung auf die Winterzeit drastisch ansteigen, und das fast überall in NRW. Aus diesem Grund findet in dieser Woche eine landesweite Aktionswoche unter dem Motto „Riegel Vor“ statt. Neben einer ausführlichen Öffentlichkeitsarbeit, finden in allen Städten und Gemeinden in NRW polizeiliche Informationsaktionen statt.

Im Rahmen unserer Kooperationsvereinbarung bitten wir Sie, diesen Newsletter an Ihre Schützenkollegen, Ihre Freunde und Familien weiterzuleiten. Neben den Kernbotschaften der Aktion

-          Einbrecher unterwegs! Wähle im Verdachtsfall den Notruf 110

-          Wohnung sicher? Wir beraten Sie kostenlos

enthält der Newsletter eine Übersicht unserer aktuellen Infoaktionen im Rhein-Kreis Neuss.

Darüber hinaus erneuere ich das Angebot,  gemeinsam mit Ihnen Infovorträge für „Ihre“ Schützen durchzuführen. Das kann in Ihrem Schützenheim oder in unseren Beratungsräumen stattfinden.

Bitte unterstützen Sie uns, um die  Sicherheit im Rhein-Kreis Neuss zu erhöhen und Einbrechern einen Riegel vorzuschieben.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Sabine Rosenthal-Aussem
Kriminalhauptkommissarin

.

Auf vielfachen Wunsche und als Vorsorge hier noch einmal der Downloadlink für die Richtlinien zum Tragen von Stichwaffen in der Öffentlichkeit (auch im Downloadbereich unter aktive Mitgliedschaft zu finden):

KLICK

 

.

ehrenmedaille
Unser 2. Brudermeister Franz Geers ist, zusammen mit Hildegard Leist und Günter Drennhaus, für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement mit der Ehrenmedaille der Stadt Kaarst ausgezeichnet worden. Verliehen wurde diese Auszeichnung am Tag des Internationalen Ehrenamtes, dem 5.12., im Kaarster Rathaus von Bürgermeister Franz-Josef Moormann. 

Wir gratulieren allen Ausgezeichneten!

 

.
   

Facebook

   
feed-image Feeds